Politik

Deutsche Wirtschaft fürchtet US-Maßnahmen gegen China-Deals

Die Deutsche Wirtschaft befürchtet, dass die USA ihr China-Geschäft ins Visier nehmen könnte.
28.10.2018 23:28
Lesezeit: 1 min

Aus der deutschen Wirtschaft werden Befürchtungen laut, dass die USA verstärkt auch deutsche Firmen in den Handelsstreit mit China hineinziehen. Der Vorsitzende des Asien-Pazifik-Ausschusses der deutschen Wirtschaft, Hubert Lienhard, hält es der FAZ zufolge für möglich, dass US-Präsident Donald Trump deutsche Unternehmen auffordern könnte, ihr Geschäft in der Volksrepublik zurückzufahren. Trump könnte demnach seine Appelle mit Vergeltungsdrohungen untermauern. Im Falle des Iran habe sich gezeigt, wie Vorstandschefs plötzlich entscheiden mussten zu bleiben oder zu gehen. "Manchmal haben wir vergessen, dass Amerika die größte Wirtschafts- und die größte Militärmacht ist", sagte Lienhard laut Vorabbericht.

Trump fordert die Neuverhandlung des Atomabkommens mit dem Iran. Um Druck auszuüben, hat er US-Sanktionen gegen das Land wieder in Kraft gesetzt. Die Bundesregierung und die EU wollen den hiesigen Firmen zwar weiter Iran-Geschäfte ermöglichen, können sie aber nicht vor US-Strafen schützen.

Lienhard signalisierte zugleich Unterstützung für die Position von Bundeskanzlerin Angela Merkel im Fall des getöteten Journalisten Jamal Khashoggi. Merkel hatte jüngst im Gegensatz zu Frankreichs Präsident Emmanuel Macron den Vorstoß der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft für ein Waffenembargo gegen Saudi-Arabien begrüßt. "Wenn die Kanzlerin zu dem Schluss kommt, dass es so nicht geht, wird die Industrie ihr folgen", sagte Lienhard.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...