Politik

SWIFT beugt sich US-Druck, schneidet Iran-Banken ab

Mehrere iranische Banken sind vom SWIFT-Zahlungssystem abgekoppelt worden.
05.11.2018 23:24
Lesezeit: 1 min

Das SWIFT-Zahlungssystem, das Rückgrat für internationale Geldtransfers, hat am Montag mitgeteilt, es habe mehrere iranische Banken von ihrem Dienst suspendiert, nachdem die USA nukleare Sanktionen gegen Teheran verhängt hatten. "Im Einklang mit unserer Mission, die Widerstandsfähigkeit und Integrität des globalen Finanzsystems als globaler und neutraler Dienstleister zu unterstützen, sperrt SWIFT den Zugang bestimmter iranischer Banken zum Nachrichtensystem. Dieser Schritt ist zwar bedauerlich, aber im Interesse der Stabilität und Integrität des globalen Finanzsystems."

SWIFT, ein in Belgien ansässiges Unternehmen für weltweite Interbank-Finanztelekommunikation, bietet Banken ein sicheres Netzwerk für internationale Überweisungen. Ohne seine Dienstleistungen wird es für iranische Banken schwieriger, mit Kunden Geschäfte zu tätigen, die bereit sind, die Sanktionen der USA zu wahren, um die Beziehungen zu Teheran aufrechtzuerhalten.

Einige Sanktionen der USA in Bezug auf iranische Banken und Ölexporte waren ausgesetzt worden, nachdem der Iran einen Vertrag mit 2105 mit sechs Weltmächten unterzeichnet hatte, um seine nuklearen Ambitionen einzuschränken. Diese traten jedoch am 5. November wieder in Kraft, nachdem Präsident Donald Trump aus dem Abkommen ausgetreten war und die Welt aufgefordert hatte, den wirtschaftlichen Druck auf den Iran zu erhöhen. US-Außenminister Mike Pompeo sagte, es würden Befreiungen erlassen, um acht Ländern zu erlauben, iranisches Öl zu kaufen, aber ansonsten seien die Maßnahmen "unerbittlich". Dies könnte bedeuten, dass europäische und andere Banken und Unternehmen mit sekundären Sanktionen konfrontiert werden, wenn Washington dies als Verstoß gegen Sanktionen ansieht und US-Beamte SWIFT zum Handeln gedrängt haben. Das Netzwerk verbindet 11.000 Banken und Finanzinstitute in 200 Ländern und Territorien und hatte bisher Wert auf eine neutrale politische Haltung gelegt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Neue Biomüll-Verordnung ab Mai: Bis zu 2.500 Euro Strafe bei falscher Mülltrennung
30.04.2025

Ökologische Pflicht zur Mülltrennung: Ab dem 1. Mai 2025 tritt die neue Bioabfallverordnung (BioAbfV) in Deutschland in Kraft. Dann...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Die Tech-Giganten blasen zum Angriff: Neue Funktionen und digitale Machtverschiebung im Frühjahr 2025
30.04.2025

Die digitale Elite schläft nicht – sie beschleunigt. Im Frühjahr 2025 liefern die großen US-Tech-Konzerne ein beispielloses Arsenal an...

DWN
Politik
Politik Rohstoffdeal Ukraine steht kurz bevor: USA sichern sich Zugriff auf ukrainische Ressourcen
30.04.2025

Ein Durchbruch im Schatten des Krieges: Nach zähen Verhandlungen stehen die USA und die Ukraine offenbar kurz davor, ein weitreichendes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Der Fall Pirelli: Beginn einer europäischen Gegenoffensive gegen Chinas Wirtschaftsmacht?
30.04.2025

Der Entzug chinesischer Kontrolle bei Pirelli markiert einen Wendepunkt: Europa ringt um Souveränität – zwischen amerikanischem Druck...

DWN
Politik
Politik Wie Trump den grünen Wandel ausbremst – Chronik eines klimapolitischen Rückschritts
30.04.2025

Während Europa sich zunehmend in grüne Bürokratie verstrickt und Milliarden für Klima-Versprechen mobilisiert, marschiert der ehemalige...

DWN
Panorama
Panorama Inflationsrate sinkt auf 2,1 Prozent – Lebensmittelpreise steigen aber weiter
30.04.2025

Die Inflation in Deutschland geht leicht zurück – doch die Entlastung kommt nicht überall an. Während Energie günstiger wird, ziehen...

DWN
Technologie
Technologie Im Moment gewinnen wir gegen die künstliche Intelligenz – noch
30.04.2025

Im Wettrennen zwischen Mensch und Maschine scheint die Entscheidung längst gefallen: Algorithmen rechnen schneller, analysieren...

DWN
Politik
Politik 100 Tage Präsident: Trump gibt sich Bestnoten
30.04.2025

Donald Trump hat seine ersten einhundert Tage der neuen Amtszeit zum Triumphzug erklärt – mit scharfen Angriffen auf Joe Biden, Justiz,...