Politik

US-Strafverfahren gegen türkische Staatsbank unwahrscheinlich

Die USA werden offenbar kein Strafverfahren gegen die türkische Halkbank einleiten. Zuvor wurde der Bank vorgeworfen, gegen die Iran-Sanktionen verstoßen zu haben.
12.11.2018 23:40
Lesezeit: 1 min

Der türkische Finanzminister Berat Albayrak sagte kürzlich, dass er Gespräche mit seinem US-Amtskollegen Steve Mnuchin geführt habe. Er gehe davon aus, dass die US-Regierung kein Strafverfahren gegen die türkische staatliche Halkbank einleiten wird.

Im März 2017 wurde der Halkbank-Manager Hakan Atilla am John F. Kennedy Flughafen in New York festgenommen. Atilla soll in Zusammenarbeit mit einem iranischen Geschäftsmann türkisches Gold in den Iran exportiert haben, um im Gegenzug Öl zu importieren, berichtet der englischsprachige Dienst von Reuters. Die Geschäfte wurden angeblich über die Halkbank abgewickelt. Beide sollen im Auftrag der türkischen Regierung und direkt im Auftrag Erdoğans Geschäfte mit dem Iran durchgeführt haben, was aus US-Sicht als klarer Verstoß gegen die Iran-Sanktionen zu werten ist.

Dem englischsprachigen Dienst von Reuters zufolge sagte Albayrak: „Wir hatten ein positives Treffen mit unserem amerikanischen Kollegen (Finanzminister Steve Mnuchin). Wir haben ihnen gesagt, dass die Halkbank nicht gegen die Sanktionen verstoßen hat (...) Wir haben positive Erwartungen.“

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan sagte, dass er die Angelegenheit mit US-Präsident Donald Trump besprochen habe. Details über das Gespräch wollte er nicht offenlegen. Nach der Aussage von Erdoğan stiegen die Aktien der türkischen Halkbank von 6,31 auf 7,48 Lira. Das berichtet die türkische Wirtschaftszeitung Dünya Gazetesi. Die in Dollar denominierten Anleihen des Kreditgebers erholten sich stark, wobei einige Emissionen den höchsten Stand seit mindestens Juni um fast drei Cent erreichten.

Am vergangenen Freitag hatten die USA und die Türkei die gegenseitigen Sanktionen gegen Regierungsmitglieder aufgehoben, berichtet die Milliyet.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...