Politik

Polizei durchsucht Greenpeace-Zentrale und andere Büros

Lesezeit: 1 min
07.11.2018 11:35
Die Polizei durchsucht zur Stunde den Hauptsitz der Umweltorganisation Greenpeace in Hamburg sowie weitere Standorte.
Polizei durchsucht Greenpeace-Zentrale und andere Büros

Das sagte am Mittwoch Greenpeace-Sprecher Christian Bussau der Nachrichtenagentur AFP und bestätigte damit eine Mitteilung der Berliner Staatsanwaltschaft, wonach bundesweit 29 Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt würden. Die Berliner Polizei ermittelt demnach wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr gegen einzelne Greenpreace-Aktivisten.

Die Organisation hatte Ende Juni nach eigenen Angaben 3500 Liter Farbe auf dem Kreisverkehr Großer Stern rund um die Berliner Siegessäule verteilt, um ein Zeichen für den Kohleausstieg zu setzen. Nach Angaben des Berliner Staatsanwaltschaftssprechers Martin Steltner stürzten in der Folge ein Motorradfahrer und eine Radfahrerin, zudem sei es zu Auffahrunfällen mit Sachschaden gekommen.

"Der Vorwurf ist nahezu absurd und entbehrt jeglicher Grundlage", sagte Bussau. "Ich vermute, dass man versucht, uns einzuschüchtern." Bussau zufolge durchsuchte die Polizei neben dem Hauptsitz auch ein Aktionsmittellager in Berlin, die Greenpeace Media GmbH in Hamburg sowie die Wohnungen zahlreicher Aktivisten, darunter Wohnungen in Halle und Bamberg.

Steltner sagte in einem im Kurzbotschaftendienst Twitter veröffentlichten Video, es gehe nicht darum, die Organisation Greenpeace zu kriminalisieren. Die Staatsanwaltschaft suche lediglich nach den Namen der an der Aktion Beteiligten, von denen bereits 19 Aktivisten bekannt seien. "Wir protestieren aufs Schärfste" sagte Bussau. Greenpeace werde versuchen, mit seinen Anwälten ein Ende der Durchsuchungen zu erreichen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...

DWN
Technologie
Technologie 100-mal schneller als WLAN: Deutscher Forscher für Erfinderpreis nominiert
31.05.2023

Sicherer, stabiler und auch noch 100-mal schneller als WLAN – die Erfindung von Professor Harald Haas auf dem Feld der Mobiltechnologie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler Truck und Toyota schmieden Lkw-Riesen für Asien
31.05.2023

Die Automobilhersteller Daimler Truck und Toyota wollen in Asien zwei ihrer Tochtergesellschaften fusionieren. Dadurch entstünde der...

DWN
Deutschland
Deutschland Schufa-Urteil des EuGH könnte Rechte von Kreditnehmern stärken
31.05.2023

Es ist ein Urteil, das in Deutschland Millionen Menschen betrifft: Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Schufa, das demnächst...

DWN
Politik
Politik Ukraine greift russische Raffinerien mit Drohnen an
31.05.2023

Die Drohnenangriffe der Ukraine auf Russland nehmen zu. Nach einem Luftangriff auf Moskau gerieten nun zwei russische Raffinerien ins...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte reagieren: Ende des US-Schuldenstreits zum Greifen nah
30.05.2023

In den USA läuft das Drama um den drohenden Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt weiterhin nach Drehbuch: Eine...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenpunkte: Lohnt sich der Kauf im Jahr 2023?
31.05.2023

Wer vorzeitig in Rente will, kann Sonderzahlungen an die Deutsche Rentenversicherung leisten. Doch rechnet sich das?

DWN
Finanzen
Finanzen Aggressive Zinserhöhung: Schwedens Immobilienkrise verschärft sich
30.05.2023

Schwedens Immobilienkrise ist auf vier Hauptfaktoren zurückzuführen. Immobilienfirmen weltweit haben niedrige Zinsen und steigenden...