Politik

Russland erwartet keine Entspannung mit den USA

Russland geht nicht davon aus, dass sich das Verhältnis zu den USA nach den Wahlen am Dienstag verbessern wird.
07.11.2018 11:52
Lesezeit: 1 min

Russland rechnet nach der US-Kongresswahl nicht mit einem besseren Verhältnis zu den USA. "Rosige Aussichten für eine Normalisierung der US-russischen Beziehungen sind nicht am Horizont zu erkennen", sagte der Sprecher von Präsident Wladimir Putin, Dmitri Peskow, am Mittwoch laut AFP. Es gebe "viele Probleme". Der Kreml sei aber weiterhin "offen für einen Dialog" mit den USA.

Es sei hingegen auch "wenig wahrscheinlich", dass der Ausgang der Kongresswahlen zur Amtshalbzeit von Präsident Donald Trump das Verhältnis zu Russland "noch schwieriger" mache. Im Repräsentantenhaus haben künftig die Demokraten die Mehrheit, während die Republikaner im Senat die Oberhand behalten. "Ob das schlimmer oder besser ist, haben die Amerikaner zu entscheiden. Wir haben nicht den geringsten Wunsch, uns einzumischen."

Die Beziehungen zwischen Russland und den USA gelten als besonders angespannt, vor allem wegen der Konflikte in Syrien und der Ukraine. Auch die Vorwürfe der russischen Einmischung bei der Präsidentschaftswahl im Jahr 2016 belasten das Verhältnis.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...