Finanzen

SharkPool will Krypto-Währungen zerstören

Das Startup Sharkpool plant gezielte Mining-Angriffe auf ausgewählte Kryptowährungen, um diese zu zerstören.
11.11.2018 22:53
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Startup plant die Zerstörung ausgewählter Kryptowährungen

Ein führendes Bitcoin-Cash-Startup hat einen Mining-Pool namens "SharkPool" (Haifisch-Pool) geschaffen, der das Ziel verfolgt, konkurrierende Kryptowährungen sowie BCH-Gabeln anzugreifen. Dabei will der Pool ausschließlich leere Blöcke abbauen und die Gewinne aus dem Mining für Bitcoin Cash (BCH) verkaufen.

In der Ankündigung sagte die Gruppe, dass alle Kryptowährungen außer der von ihr bevorzugten BCH-Version "Kriegshandlungen gegen Bitcoin" seien und als solche behandelt würden. Der Pool sucht "fähige Generäle", die sich an der Jagd auf konkurrierende Kryptowährungen anschließen wollen,

SharkPool wird von CashPay Solutions betrieben, der Muttergesellschaft mehrerer Bitcoin-Cash-Dienste, darunter die E-Commerce-Plattform Cryptonize.it, die dezentrale Crowdfunding-Anwendung Lighthouse und die gleichnamige CashPay-Geldbörse.

Der Mitgründer von CashPay, Ari Kuqi, unterstützt den neuen Mining Pool. Auf Twitter sagte er: "Ich sage seit einem Jahr, dass ich Alts, ICOs und Shitcoins jagen und sie begraben werde. Es ist Zeit, dieses Versprechen einzulösen. Wenn Sie an diesem Tisch keinen Platz haben, sind Sie das Abendessen."

SharkPool hat nicht bekanntgegeben, auf welche Kryptowährungen sie sich zuerst konzentrieren werden. Doch im drohenden Bürgerkrieg innerhalb von Bitcoin Cash sind CashPay und Kuqi Unterstützer der BCH-Implementierung Bitcoin SV, die von Craig Wright und Calvin Ayre betrieben wird. Daher ist die konkurrierende Implementierung Bitcoin ABC das wahrscheinlichste erste Angriffsziel.

Durch den exklusiven Abbau leerer Blöcken versucht SharkPool nicht nur, Blockbelohnungen zu sammeln, sondern macht es auch für die betroffenen Netzwerke schwierig, Transaktionen zu verarbeiten. Wenn der Pool genügend Hash-Power anzieht, kann dies zu schwerwiegenden Netzwerkstörungen führen, da sich die nicht bestätigten Transaktionen anhäufen, was wiederum die Bestätigungszeiten verlängern und die Transaktionsgebühren erhöhen würde.

Ein solcher Angriff wäre besonders stark, wenn er mit einem Spam-Angriff kombiniert wird, der den Mempool weiter verstopft. Abhängig von der Größe der SharkPool-Hashleistung sowie der kumulativen Hashleistung der attackierten Netzwerke, kann der Angriff kleinere Blockchains zum Erliegen bringen, wenn SharkPool wartet, bis die Netzwerkschwierigkeit ansteigt und dann den Angriff auf ein neues Opfer umlenkt.

Weitere Meldungen

Staatliche Kryptowährung des Iran ist einsatzbereit

  • Der Iran hat die Entwicklung seiner nationalen Kryptowährung abgeschlossen, die von der staatlichen Währung des Landes, dem Rial, unterstützt wird.
  • Sobald die iranische Zentralbank (CBI) ihre Verwendung genehmigt, wird die noch nicht benannte digitale Währung an Bankinstitute ausgegeben, um sie in Zahlungs-, internen und Interbankenabrechnungen zu testen.
  • In einem Gespräch mit Ibena, einer iranischen Nachrichtenagentur, die mit der Zentralbank des Landes verbunden ist, sagte der Vorstandsvorsitzende der Informatics Services Corporation (ISC), Seyyed Abotaleb Najafi, dass die staatlich unterstützte Kryptowährung in einem verteilten und eins-zu-eins-Rahmen für die Übertragung verwendet werden kann ohne Einmischung eines Instituts “.

Meldungen vom 10.11.

Meldungen vom 09.11.

Meldungen vom 08.11.

Meldungen vom 07.11.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...