Technologie

Blockchain: JP Morgan nennt mögliche Gewinner-Aktien

Die Investmentbank JP Morgan gibt ihren Kunden einen Leitfaden, wie sie am Aktienmarkt in die Blockchain-Technologie investieren können.
11.11.2018 22:11
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

JP Morgan nennt 3 Aktien, deren Kurse dank Blockchain steigen werden

Für Investoren kann es schwierig sein, in die Blockchain-Technologie zu investieren, wenn sie nicht Kryptowährungen wie Bitcoin kaufen wollen. Um den Kunden weniger umstrittene Optionen zu bieten, hat JP Morgan nun drei Börsen-Unternehmen benannt, die langfristig potenzielle Gewinner der aufkommenden Technologie sind.

Die Investmentbank prognostiziert, dass Softwareunternehmen Blockchain auf ähnliche Weise einsetzen werden, wie viele derzeit die Vorteile des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz nutzen. Es gibt jedoch wenige, von denen JP Morgan sagt, dass sie mit der Technologie "wesentliche zusätzliche Wachstumschancen" schaffen werden.

"Die Anleger sollten herausfinden, wo die Chance, einen Mittelsmann zu ersetzen, am größten ist, oder wo Vertrauen gebraucht wird, jedoch keines vorhanden ist, oder welche Unternehmen am besten aufgestellt sind, um Blockchain als Dienstleistung (BaaS) anzubieten", sagte der JP Morgan-Analyst Sterling Auty in einer Notiz an Kunden.

Nach Ansicht der Bank entsprechen mindestens drei Börsenunternehmen diesen Kriterien: Akamai, DocuSign und Ellie Mae.

So könnte der von JP Morgan als "übergewichtet" eingestufte Cloud-Dienstleister Akamai den BaaS-Ansatz nutzen. "Anstatt von Grund auf neu zu bauen, sehen wir, dass Kunden einen Anbieter wie Akamai suchen, der seine Blockchain-Funktionen als Service anbietet", sagte Auty.

Es gebe zwar eine ganze Reihe von Unternehmen, die über die Blockchain-Technologie verfügen, zum Beispiel IBM. Doch JP Morgan glaube, dass "das beträchtliche Akamai-Netzwerk ein inhärenter Vorteil" beim Betrieb einer Blockchain ist. In diesem Fall plädiert JP Morgan für die Verwendung einer geschlossenen, genehmigten Blockchain, die auch als "private Blockchain" bezeichnet wird.

Das zweite genannte Börsenunternehmen, DocuSign, bietet bereits die Möglichkeit, ein Blockchain-Netzwerk an seine Systeme anzuschließen. Das Unternehmen, das von JP Morgan ebenfalls als "Übergewicht" eingestuft wurde, könnte sowohl private als auch öffentliche Blockchains nutzen.

"DocuSign möchte die Plattform sein, um den gesamten Contracting-Prozess auf digitale Weise zu ermöglichen. Mit der Zeit könnten wir feststellen, dass ein Großteil der Plattform auf Blockchain basiert, wodurch das zentralisierte Sicherheitsmodell für das verteilte Blockchain-Modell grundlegend verschoben wird", sagte Auty von JP Morgan.

Auty nannte Immobilien den "naheliegendsten" Anwendungsfall für die Blockchain-Technologie. Ellie Mae, von der JP Morgan ein Rating "untergewichtet" hat, werde davon profitieren. "Die Nutzung der Blockchain zur Verwaltung des gesamten Hypothekenprozesses könnte Vertrauen schaffen und die Verwendung intelligenter Verträge könnte dazu beitragen, verschiedene Aufgaben (Inspektion, Einkommens- und Beschäftigungsprüfung) zu automatisieren", so Auty.

Weitere Meldungen

Börse Singapur nutzt Blockchain zur Abrechnung von Wertpapieren

  • Singapore Exchange Limited (SGX) hat zusammen mit der Monetary Authority of Singapore (MAS) die Verwendung von Blockchain-Technologie für die Abrechnung von Vermögensgegenständen mit Token erfolgreich getestet, so eine SGX-Veröffentlichung vom Sonntag, dem 11. November.
  • Die Studie begann im August, kurz nachdem MAS und SGX eine Partnerschaft mit Nasdaq, dem US-Aktienmarkt, dem „Big Four“ -Beratungsunternehmen Deloitte und dem singapurischen Technologieunternehmen Anquan eingegangen waren.
  • Seit der Veröffentlichung haben die Partner eine Blockchain-gesteuerte Lösung für DvP-Funktionen (Delivery vs. Payment) entwickelt - ein Abrechnungsverfahren, bei dem die Zahlung des Käufers für Wertpapiere zum Zeitpunkt der Lieferung fällig ist.

Meldungen vom 10.11.

Meldungen vom 09.11.

Meldungen vom 08.11.

Meldungen vom 07.11.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...