Technologie

ZF Friedrichshafen setzt Drohnen im Werksverkehr ein

Der Auto-Zulieferer ZF Friedrichshafen setzt auf seinem Werksgelände Drohnen ein.
09.12.2018 22:46
Lesezeit: 1 min

Der Automobil-Zulieferer ZF Friedrichshafen setzt zur Beförderung leichter Lasten innerhalb seines Werksgeländes auf den Einsatz von Drohnen. Die Fluggeräte sind in der Lage, Frachten bis zu einem Gewicht von drei Kilogramm zu befördern, unter anderem auch in die höchsten Gebäudeetagen. Transportiert werden können Ersatzteile und Werkzeuge, aber auch Gegenstände wie Sensoren, Steuerkarten und Büro-Unterlagen.

Die Drohnen sind mit einem Greifer und einer Transportkiste ausgestattet. Sie verfügen über sechs Motoren sowie einen Akku, der es ihnen erlaubt, bis zu 40 Minuten in der Luft zu bleiben. Aus Sicherheitsgründen liegen die Flugrouten in erster Linie über den Dächern von Büros und Produktionsgebäuden; Wege überqueren die Hexacopter nur dann, wenn keine andere Route zur Verfügung steht. Sollten der Akku oder mehrere Motoren ausfallen, stürzt die Drohne nicht ab, sondern ist in der Lage, auf der Stelle selbständig zu landen.

ZF ist das erste deutsche Unternehmen, das die Erlaubnis für Drohnenflüge auf seinem Werksgelände erhalten hat. Der Leiter des Bereichs Nutzfahrzeugtechnik von ZF, Fredrik Staedtler, sagt: „Mit der Drohne ergänzen wir die Transportkette um eine weitere Stufe. Mit Genehmigung des Regierungspräsidiums Stuttgart und der Deutschen Flugsicherung für die automatisierten Drohnenflüge können wir die Logistikprozesse im Werk beschleunigen.“

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...