Finanzen

Russland stimmt EU-Deal mit Zypern zu

Etliche Russen werden von der Zwangsabgabe betroffen sein. Dennoch scheint eine Lösung zwischen der EU und Russland gefunden. Putin ließ mitteilen, die EU und Zypern zu unterstützen.
25.03.2013 18:41
Lesezeit: 1 min

Vor allem die russischen Oligarchen sind von dem Haircut in Zypern betroffen (hier). Entsprechend deutlich war die erste Reaktion aus Russland am Montagmorgen. Der russische Premier ließ von seinem Sprecher ausrichten, dass durch die Zwangsabgabe das Stehlen dessen fortgesetzt wird, was bereits gestohlen wurde.  Der Erste Vize-Ministerpräsident Russlands, Igor Shuvalov, sagte zudem, das seine Verlängerung des russischen Kredits an Zypern nicht garantiert sei. Das ist jedoch etwas, dass die EU gestern beim Treffen der Eurogruppe einem Deal mit Zypern zugrunde legte.

Russland lenkt in Zypern ein

Russland spielt keine unbedeutende Rolle hinsichtlich des Zypern-Deals. Abgesehen von dem 2,5 Milliarden Euro hohen Kredit, der zwischen Dezember 2016 und April 2017 auslaufen soll, droht weiterhin ein massiver Abzug der russischen Gelder aus dem zypriotischen Finanzsystem. Entsprechend wird es nach der Aussage Igor Shuvalovs noch einmal zu einer Konsultation zwischen der EU und Russland gekommen sein.

Am Nachmittag ließ nämlich Russland Präsident Putin seinen Sprecher, Dmitry Peskov, ebenfalls zu Wort kommen.

„In Anbetracht der Entscheidung der Eurogruppe, hält Präsident Putin es für möglich, die Bemühungen des zypriotischen Präsidenten und auch die Europäische Kommission zur Überwindung der Wirtschafts- und Bankenkrise des Inselstaates zu unterstützen.”

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...