Politik

Gegen Russland: Deutschland stockt Panzertruppe auf

Ab 2019 solle im baden-württembergischen Hardheim ein neues Panzer-Bataillon aufgestellt werden.
09.12.2018 23:43
Lesezeit: 1 min

Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen verstärkt laut Reuters "wegen der verschlechterten Sicherheitslage" die Panzertruppe. Ab 2019 solle im baden-württembergischen Hardheim ein neues Panzer-Bataillon aufgestellt werden, kündigte die Ministerin am Donnerstag bei einem Besuch in Munster an. Nach früheren Planungen sollte der Standort in der Nähe von Würzburg geschlossen werden. Bisher verfügt die Bundeswehr über fünf Panzer-Bataillone mit jeweils 44 Kampfpanzern des Typs Leopard 2. Zuvor war die Panzertruppe viele Jahre lang drastisch reduziert worden. Während des Kalten Krieges in den 80er Jahren besaß die Bundeswehr noch über 4600 Kampfpanzer. Künftig soll die Zahl wieder auf über 300 wachsen, etwa hundert mehr als auf dem Höhepunkt des Sparkurses beschlossen.

Die Nato und Deutschland haben in ihren aktuellen Militär-Doktrinen verankert, dass Russland eine Bedrohung für Europa sei.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...