Politik

Russland schickt Langstrecken-Bomber nach Venezuela

Russland hat zwei Langstreckenbomber nach Venezuela entsandt. Diese sollen bei einem Militärmanöver mitwirken.
13.12.2018 00:32
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am vergangenen Montag sind in der venezolanischen Hauptstadt Caracas zwei russische Langstreckenbomber des Typs Tupolev Tu-160 gelandet. Die beiden Bomber können mit nuklearen Sprengköpfen ausgestattet werden. Zusätzlich landete eine Passagiermaschine des Typs IL-62 mit über 100 russischen Soldaten und ein Transportflugzeug des Typs An-124. Der venezolanische Verteidigungsminister Vladimir Padrino sagte, dass die Russen  an einem Militärmanöver der venezolanischen Armee teilnehmen werden.

"Wir bereiten uns darauf vor, Venezuela bei Bedarf bis zum letzten Zoll zu verteidigen", zitiert die BBC Padrino.

Präsident Maduro sagte am Sonntag, es sei ein Versuch im Gange, "das demokratische Leben in Venezuela zu stören und einen Staatsstreich gegen die verfassungsmäßige, demokratische und freie Regierung unseres Landes zu starten". Dieser geplante Coup werde direkt aus dem Weißen Haus dirigiert.

US-Außenminister Mike Pompeo reagierte auf die Entsendung der russischen Bomber nach Venezuela. Er teilte über den Nachrichtendienst Twitter mit: "Die russische Regierung hat Bomber durch die halbe Welt nach Venezuela geschickt. Das russische und venezolanische Volk sollte dies als das sehen, was es ist: zwei korrupte Regierungen, die öffentliche Gelder verschwenden, um die Freiheit zu unterdrücken, während ihr Volk leidet."

Der Sprecher des russischen Präsidenten Wladimir Putin, Dmitri Peskow, sagte, die Äußerungen von Pompeo seien "sehr undiplomatisch".

Der Sprecher des US-Verteidigungsministeriums, Rob Manning, wies darauf hin, dass die USA kürzlich ein Krankenhausschiff der US Navy nach Lateinamerika entsandt haben, um Millionen von Venezolanern, die seit 2014 vor Hyperinflation und Mangel an Gütern und Medikamenten geflohen sind, medizinische Hilfe anzubieten.

"Vergleichen sie das  mit Russland, dessen Herangehensweise darin besteht, (...) Bomber anstelle von humanitärer Hilfe zu schicken", sagte Manning dem Sender NBC News.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....