Finanzen

Luxemburg richtet nächstes Treffen von Chinas AIIB-Bank aus

Lesezeit: 1 min
16.12.2018 21:26
Luxemburg wird im kommenden Jahr erstmals die Jahresversammlung der AIIB auf europäischem Boden ausrichten.
Luxemburg richtet nächstes Treffen von Chinas AIIB-Bank aus

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Luxemburg wird eng mit der chinesisch dominierten Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB) zusammenarbeiten, um nachhaltige Investitionen zu fördern und die regionale Vernetzung zu verbessern, wird der Finanzminister des Landes Pierre Gramegna von China Daily zitiert.

Gramegna hatte zuvor mit Danny Alexander, dem Vizepräsidenten und Unternehmenssekretär der AIIB, ein Memorandum of Understanding unterzeichnet. Nach China, Südkorea und Indien wird Luxemburg im Juli 2019 dann erstmals die Jahrestagung der AIIB auf europäischem Boden veranstalten.

Das Thema der Veranstaltung wird „Kooperation und Konnektivität“ lauten – in Anerkennung an die wirtschaftlichen und sozialen Vorteile, die durch die Verbesserung der Verbindungen zwischen Ländern und Regionen – insbesondere in Asien und Europa – erreicht werden sollen. Luxemburg war das erste europäische Land, das der AIIB als eines seiner 57 Gründungsmitglieder beigetreten ist.

Darüber hinaus wird im ersten Halbjahr 2019 eine Reihe von Vorbereitungsveranstaltungen in der Handelskammer Luxemburg und in einigen anderen europäischen Mitgliedsländern der AIIB stattfinden. „Als weltweit führendes Finanz- und Innovationszentrum freuen wir uns auf eine verstärkte Zusammenarbeit bei strategischen Investitionen in eine nachhaltige Infrastruktur, insbesondere bei der Entwicklung innovativer Finanzierungslösungen, die zu einer tieferen Integration und einem stärkeren Wirtschaftswachstum beitragen werden“ sagte Gramegna.

Die AIIB steht unter chinesischer Kontrolle und ist als Finanzvehikel im Rahmen des Großprojektes der „Neuen Seidenstraße“ zu verstehen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Kredit-Krise: Drama um Credit Suisse wird zum „Alptraum“ für Europas Banken

Die nicht ohne Kollateralschäden abgelaufene Abwicklung der stark angeschlagenen Schweizer Großbank hat die Finanzmärkte aufgewühlt. Es...

DWN
Politik
Politik UN-Generalsekretär Guterres warnt Europäer vor Ausgrenzung Chinas

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Europäer vor einer Teilnahme an der amerikanischen Kampagne gegen China gewarnt.

DWN
Politik
Politik Das Ringen der Großmächte um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.

DWN
Deutschland
Deutschland Massiver Streik wird Verkehr am Montag deutschlandweit lahmlegen

Millionen Berufspendler und Reisende müssen am Montag mit einem weitgehenden Zusammenbruch des Verkehrs in Deutschland rechnen.

DWN
Politik
Politik EU will Ukraine mehr Munition liefern

Die EU-Staaten wollen der Ukraine in großem Umfang Munition liefern. Bezüglich der Details gibt es aber noch Klärungsbedarf.

DWN
Deutschland
Deutschland Verdi-Streik legt Hamburger Hafen lahm

Deutschlands wichtigster Hafen ist für große Container-Frachter nicht mehr erreichbar.

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Fed verfolgt riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...