Finanzen

EZB belässt Leitzins bei null Prozent

Die Europäische Zentralbank hat die Leitzinsen im Euroraum unverändert bei der historisch einmaligen Marke von null Prozent belassen.
13.12.2018 13:53
Lesezeit: 1 min

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat wie erwartet nicht an ihren Leitzinsen gerüttelt. Die Währungshüter beließen den Schlüsselsatz zur Versorgung der Geschäftsbanken mit Geld auf dem Rekordtief von 0,0 Prozent, wie sie am Donnerstag in Frankfurt mitteilten. Seit März 2016 liegt er bereits auf diesem Niveau.

Die EZB tastete auch den Einlagensatz nicht an, der bei minus 0,4 Prozent bleibt. Geldhäuser müssen also Strafzinsen zahlen, wenn sie bei der EZB über Nacht überschüssige Liquidität parken.

Die Europäische Zentralbank stellt eines ihrer wichtigsten Kriseninstrumente jedoch ein. Die Währungshüter kündigten am Donnerstag an, die vor allem in Deutschland umstrittenen Anleihenkäufe zum Jahreswechsel zu beenden. Dann werden die Wertpapier-Transaktionen ein Niveau von rund 2,6 Billionen Euro erreicht haben. Die EZB hatte damit in den vergangenen Jahren die hochverschuldeten Eurostaaten am Anleihemarkt vor stark steigenden Renditen bewahrt.

Allerdings wollen die Euro-Wächter weiterhin auslaufende Papiere in ihrem Bestand ersetzen. Ein konkretes Enddatum für diese Reinvestitionen nannten sie zwar nicht. Sie kündigten aber an, dass diese auch noch nach dem Start der Zinserhöhungen für längere Zeit und solange wie notwendig fortgeführt werden sollen. Die durch Anleihenkäufe aufgeblähte Notenbank-Bilanz wird daher vorerst stabil aufgeblasen bleiben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...