Politik

USA heben Sanktionen gegen russischen Rusal-Konzern auf

Die USA haben die Sanktionen gegen die russische Aluminium-Firma Rusal aufgehoben.
20.12.2018 17:25
Lesezeit: 1 min

Das US-Finanzministerium hat die Sanktionen gegen den Aluminium-Produzenten Rusal, dessen Mutterkonzern En+ sowie JSC EuroSibEnergo (ESE) aufgehoben. Alle drei Firmen werden vom russischen Oligarchen Oleg Deripaska kontrolliert. Die Sanktionen gegen Deripaska bleiben bestehen. Die drei Unternehmen haben zugesagt, den Anteil Deripaskas zu verringern. So soll seine Beteiligung an En+ von derzeit rund 70 Prozent auf 44,95 Prozent reduziert werden, wie das US-Finanzministerium mitteilte.

US-Finanzminister Steve Mnuchin sagte: "Das Finanzministerium hat diese Unternehmen wegen ihres Eigentums und ihrer Kontrolle durch den sanktionierten russischen Oligarchen Oleg Deripaska sanktioniert, nicht wegen des Verhaltens der Unternehmen selbst. Diese Unternehmen haben sich verpflichtet, Deripaskas Besitz erheblich zu verringern und seine Kontrolle zu beenden. Die Unternehmen unterliegen der ständigen Einhaltung der Vorschriften und sind mit schwerwiegenden Konsequenzen konfrontiert."

Anfang November 2018 hatte Rusal bekanntgegeben, den Hauptsitz des Unternehmens von der Insel Jersey nach Russland zu verlagern. Die Insel Jersey ist direkt der britischen Krone unterstellt.

"Nach sorgfältiger Prüfung hat der Verwaltungsrat entschieden, dass dieser Schritt im Interesse des Unternehmens und der Aktionäre am besten sei", meldet Rusal in einer Mitteilung. Der staatlichen russischen Nachrichtenagentur TASS zufolge kommen als neue Sitze zwei neue russischen Offshore-Inseln in Betracht. Die erste Offshore-Zone befindet sich auf der Insel Russki im Japanischen Meer und zweite in Oktjabrski - der Insel auf dem Pregolja-Fluss in der russischen Enklave Kaliningrad. Ausländische Unternehmen, die sich in diesen Regionen registrieren lassen, profitieren von speziellen Steuervorschriften, einschließlich Steuerfreiheit auf Gewinne, die als Dividenden ausgeschüttet werden. Im Gegenzug verlangt die russische Regierung von den Unternehmen eine vollständige Transparenz.

"Diese ,russischen Offshores' werden einen speziellen Steuer- und Verwaltungsmechanismus bieten, der es Unternehmen ermöglicht, innerhalb kurzer Zeit mit minimalen Kosten und vollständig ausschließlichen Rechten und Pflichten in ein Gebiet der russischen Gerichtsbarkeit zu ziehen", zitiert die Nachrichtenagentur Tass den  russischen Minister für wirtschaftliche Entwicklung, Maksim Oreschkin.

Am 6. April hatten die USA den Geschäftsmann Oleg Deripaska und seine Unternehmen, darunter Rusal und En+ auf die Sanktionsliste gesetzt. Dies sorgte unter vielen russischen Oligarchen, die Vermögenswerte in den USA halten, für Unruhe, so Bloomberg.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...