Finanzen

Fed fordert Zerschlagung von JP Morgan

Um die Regulierung der Banken zu erleichtern, fordern Vertreter der US-Notenbank, die großen Banken zu zerschlagen. Die Geldinstitute sollen dann nicht mehr zu groß sein, um pleitegehen zu können.
19.05.2012 08:36
Lesezeit: 1 min

Die Zahl der Vertreter in der US-Zentralbank Federal Reserve (Fed), die eine Zerschlagung von Großbanken fordern, steigt. Nun hat der Präsident der Fed in St Louis, James Bullard, sich für die Zerschlagung von Banken wie JP Morgan ausgesprochen. JP Morgan musste erst kürzlich Verluste in Milliardenhöhe vermelden (mehr hier).

„Wir brauchen diese Unternehmen nicht so groß, wie sie sind. Es wäre einfacher, hätten wir kleinere Institute damit sie pleitegehen können, wenn sie pleitegehen müssen“, sagte Bullard bei einer Rede.

Wären die großen Banken, die „to big to fail“ sind, in kleinere Einheit aufgeteilt, wären sie wesentlich leichter zu kontrollieren. Die Vorschriften müssten dann nicht mehr so kompliziert sein. „Ich würde meinen Kollegen Richard Fisher (Fed Präsident von Dallas, Anm. Redaktion) unterstützen, der sagt wir sollten die großen Banken teilen“, sagte Bullard.

Die 29 größten Banken der Welt, die als systemrelevant gelten und daher nicht pleitegehen dürfen, müssen in den nächsten Jahren 566 Milliarden Dollar auftreiben, um ihre Risiken aus Geschäften mit Schrottpapieren auszugleichen (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...