Finanzen

US-Finanzminister fragt überraschend Liquidität bei US-Banken ab

Lesezeit: 1 min
24.12.2018 01:29
In den USA besteht offenbar die Sorge vor einem weiteren Absturz im Aktienmarkt.
US-Finanzminister fragt überraschend Liquidität bei US-Banken ab

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Finanzminister Steven Mnuchin hat am Sonntag Gespräche mit den Chefs der sechs größten US-Banken geführt, um das Vertrauen in das US-Finanzsystem angesichts der jüngsten Marktturbulenzen zu stärken.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

"Die Banken haben alle bestätigt, dass ausreichend liquide Mittel für die Kreditvergabe an Verbraucher- und Geschäftsmärkte zur Verfügung stehen", heißt es in einer Stellungnahme des Finanzministeriums.

Paul Krugman schreibt auf Twitter, dass die Stellungnahme geeignet sei, Panik an den Märkten auszulösen:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mnuchin sprach mit Jamie Dimon, CEO von JP Morgan Chase, Brian Moynihan der Bank of America, David Solomon von Goldman Sachs, Jamie Gorman von Morgan Stanley, Tim Sloan von Wells Fargo und Michael Corbat von Citigroup. "Wir sehen weiterhin ein starkes Wirtschaftswachstum in der US-Wirtschaft mit robuster Aktivität von Verbrauchern und Unternehmen", sagte Mnuchin in der Erklärung.

Mnuchin beschäftigt sich derzeit mit mehreren Problemen, mit denen sich Anleger und das Finanzsystem konfrontiert sehen: Ein Ausverkauf der Aktienmärkte, der den Dow Jones Industrial Average vergangene Woche zu seinem schlimmsten Rückgang seit 10 Jahren geführt hat. Der S&P 500 ist 17,8 Prozent von seinem Rekord entfernt.

Hintergrund der überraschenden Aktion Mnuchins dürfe die Diskussion um die Rolle der Federal Reserve und die Geldpolitiuk sein. US-Präsident Donald Trump ist so frustriert, dass er Berichten zufolge den Abwurf des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell diskutiert hat. Mnuchin versuchte, die Wogen zu glätten und Trump selbst sagte, er habe niemals an die Ablöse von Powell gedacht.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Deutschland
Deutschland Massiver Streik wird Verkehr am Montag deutschlandweit lahmlegen

Millionen Berufspendler und Reisende müssen am Montag mit einem weitgehenden Zusammenbruch des Verkehrs in Deutschland rechnen.

DWN
Politik
Politik Das große Ringen um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.

DWN
Deutschland
Deutschland Verdi-Streik legt Hamburger Hafen lahm

Deutschlands wichtigster Hafen ist für große Container-Frachter nicht mehr erreichbar.

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Vereinte Nationen: Welthandel erreichte vergangenes Jahr einen Rekordwert

Der Welthandel florierte im vergangenen Jahr. Nun bahnt sich ein Umschwung an.

DWN
Politik
Politik Großbritannien liefert Uran-Munition an Ukraine

Die Panzer, die Großbritannien der Ukraine spendet, werden mit Munition geliefert, die abgereichertes Uran enthält. Russland warnt vor...

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Fed verfolgt riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...

DWN
Politik
Politik Die Achse Moskau-Peking: Putin und Xi demonstrieren Geschlossenheit

Gleich mehrere Tage war Staatschef Xi bei Putin in Moskau zu Gast. Die beiden Staatschefs schlossen mehrere Abkommen, die die...