Finanzen

Hacker stehlen gesamte Guthaben auf beliebtem Bitcoin-Wallet

Bei einem Hack gegen das beliebte Bitcoin-Wallet Electrum wurden fast 250 Bitcoin gestohlen, was knapp 1 Million Dollar entspricht.
27.12.2018 21:27
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Hacker stehlen gesamte Guthaben auf beliebtem Bitcoin-Wallet

Bei einem Hack gegen das Bitcoin-Wallet Electrum hat eine bösartige Partei fast 250 Bitcoin (etwa 937.000 Dollar) gestohlen, wurde am Donnerstag in den sozialen Medien berichtet.

Anschließend wurde von Electrum selbst bestätigt, dass der Angriff darin besteht, eine gefälschte Version der Brieftasche zu erstellen, die Benutzer dazu bringt, Passwortinformationen preiszugeben.

Betroffene Benutzer berichten, dass sie versucht haben, sich bei ihren Brieftaschen anzumelden, nachdem sie ihren Zwei-Faktor-Authentifizierungscode eingegeben haben. Die Hacker leeren dann das Wallet des Opfers aus.

"Als ich mich angemeldet hatte, fragte es sofort nach meinem 2-Faktor-Code, was ich für etwas seltsam hielt, weil Electrum normalerweise dies nur dann abfragt, wenn man versucht [Bitcoin] zu senden", sagte ein Opfer auf Reddit und fügte hinzu:

"Ich habe immer wieder versucht zu senden und erhielt immer wieder eine Fehlermeldung. 'Die maximale Gebühr überschritt nicht mehr als 50 Sat / B [Satoshis pro Byte].' Dann stellte ich meine Brieftasche auf einem anderen PC wieder her und stellte fest, dass mein Guthaben vollständig übertragen worden war."

Gemäß u/normal_rc speisen mehrere Adressen in eine Haupthalteadresse, die derzeit 243 BTC enthält.

Electrum hat am Donnerstag auf Twitter über den Vorfall gesagt: "Dies ist ein fortwährender Phishing-Angriff auf Electrum-Benutzer." Und weiter: "Unsere offizielle Website ist [electrum.org] [.] Laden Sie Electrum nicht aus anderen Quellen herunter."

Hackerangriffe auf Kryptowährungs-Wallets sind seltener als Hacks gegen Online-Börsen, bei denen die Benutzer in diesem Jahr Guthaben in Höhe von Hunderten Millionen Dollar verloren haben.

Weitere Meldungen

Krypto-Bärenmarkt hat zahlreiche Fusionen und Übernahmen ausgelöst

  • Es gab eine Art Deal-Wahnsinn bei Unternehmen, die mit Kryptowährungen und Blockchain in Verbindung stehen, Fusionen und Übernahmen (M & A) sind 2018 um 200 Prozent gestiegen.
  • In einem Interview mit [news.Bitcoin.com] gab der dänische Saxo Bank-Gründer Lars Seier Christensen bekannt, dass er aktiv nach Krypto-Unternehmen sucht.
  • Laut Satya Bajpai, dem Chef von Blockchain und Digital Asset Investment von JMP Securities, erlebt die Branche ein "Land Grab" für innovative Technologien, den Zugang zu neuen Märkten, geistiges Eigentum und talentierte Mitarbeiter durch M & A.

Japan: Mizuho Financial Group startet Digitalwährung

  • Die japanische Mizuho Financial Group plant, im März eine digitale Währung einzuführen, die für Überweisungen und Zahlungen verwendet werden soll, berichtet die englischsprachige asiatische Presse Nikkei vom 26. Dezember.
  • Die Gebühren, die die Einzelhandelsgeschäfte für die Annahme der Währung bezahlen müssen, sind erheblich niedriger als die Gebühren für die Verwendung der Kreditkarte.
  • Die Bank brachte „rund 60 Regionalbanken an Bord“, um das bargeldlose Bezahlen zu fördern.

Meldungen vom 25.12.

Meldungen vom 22.12.

Meldungen vom 21.12.

Meldungen vom 20.12.

Meldungen vom 19.12.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...