Weltwirtschaft

Preis für Gold steigt deutlich an

Lesezeit: 1 min
28.12.2018 16:17
Der Preis für Gold ist in den vergangenen Tagen deutlich gestiegen.
Preis für Gold steigt deutlich an

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Wegen der Turbulenzen an den weltweiten Aktienmärkten und der Furcht vor weiteren Schwankungen im neuen Jahr haben sich Anleger am letzten Handelstag 2018 verstärkt mit Gold eingedeckt. Der Preis für das Edelmetall kletterte am Freitag um bis zu 0,5 Prozent auf ein Sechs-Monats-Hoch von 1282 Dollar je Feinunze (31,1 Gramm).

"Investoren sehen Gold derzeit als den einzig wahren sicheren Hafen", sagte Brian Lan, Geschäftsführer beim Rohstoffbroker GoldSilver Central. Auf Monatssicht summiert sich das Plus bei dem Edelmetall damit auf 4,6 Prozent. Allerdings liegt der Goldpreis auf Sicht des ganzen Jahres rund zwei Prozent unter seinem Niveau von Ende 2017.

"Am Goldmarkt war 2018 ein durchwachsenes Jahr", sagte Rohstoffanalyst Eugen Weinberg von der Commerzbank. Belastend habe sich vor allem der relativ starke Dollar ausgewirkt. Eine steigende US-Währung macht Rohstoffe für Investoren außerhalb Amerikas teurer. Zudem hätten wichtige Verbrauchsländer wie Indien, China und die Türkei wegen hoher lokaler Preise weniger Gold nachgefragt als sonst. Im Sommer hätten darüber hinaus spekulative Investoren den Goldpreis nach unten gedrückt.

Weitaus besser als Gold kam Palladium bei Anlegern an. Mitte Dezember hatte das Edelmetall, das vor allem für die Herstellung von Schmuck, in der Industrie und der Medizintechnik verwendet wird, ein Rekordhoch von 1283 Dollar erreicht und war erstmals seit Oktober 2002 teurer als Gold. Auf Jahressicht gewann Palladium gut 19 Prozent an Wert.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Kredit-Krise: Drama um Credit Suisse wird zum „Alptraum“ für Europas Banken

Die nicht ohne Kollateralschäden abgelaufene Abwicklung der stark angeschlagenen Schweizer Großbank hat die Finanzmärkte aufgewühlt. Es...

DWN
Politik
Politik UN-Generalsekretär Guterres warnt Europäer vor Ausgrenzung Chinas

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Europäer vor einer Teilnahme an der amerikanischen Kampagne gegen China gewarnt.

DWN
Politik
Politik Das Ringen der Großmächte um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.

DWN
Deutschland
Deutschland Massiver Streik wird Verkehr am Montag deutschlandweit lahmlegen

Millionen Berufspendler und Reisende müssen am Montag mit einem weitgehenden Zusammenbruch des Verkehrs in Deutschland rechnen.

DWN
Politik
Politik EU will Ukraine mehr Munition liefern

Die EU-Staaten wollen der Ukraine in großem Umfang Munition liefern. Bezüglich der Details gibt es aber noch Klärungsbedarf.

DWN
Deutschland
Deutschland Verdi-Streik legt Hamburger Hafen lahm

Deutschlands wichtigster Hafen ist für große Container-Frachter nicht mehr erreichbar.

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Fed verfolgt riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...