Technologie

Los Angeles warnt Bürger per App vor Erdbeben

Lesezeit: 1 min
04.01.2019 17:22
Los Angeles warnt seine Bürger mit einer App vor Erdbeben.
Los Angeles warnt Bürger per App vor Erdbeben

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Stadt Los Angeles hat eine App entwickelt, mit Hilfe derer sie ihre Bürger vor Erdbeben warnen will. Die „ShakeAlertLA“ genannte App funktioniert auf Android- und Apple-Smartphones und erhält ihre Informationen vom Erdbeben-Warnsystem des Geologischen Dienstes der US-Regierung (U.S. Geological Survey). Sie warnt ihre Nutzer bis zu einer Minute vor dem Ausbruch eines Bebens. Bisherige Erfahrungen haben gezeigt, dass bereits eine Vorwarnzeit von wenigen Sekunden Leben retten kann. So kann selbst das Kriechen unter einen Schreibtisch den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen. Los Angeles´ Bürgermeister Eric Garcetti sagte: „Die Weiterentwicklung von geeigneter Technologie zur Warnung vor Erdbeben hilft, Leben zu retten. Sie gibt Menschen die wertvollen Sekunden, die es braucht, Aufzüge anzuhalten, an den Straßenrand zu fahren, sich zu Boden zu werfen, sich abzudecken und an etwas festzuklammern.“

Ihre Brauchbarkeit verdankt die App einem entscheidenden Faktor: Der Schnelligkeit moderner Kommunikationssysteme. Die App würde nur dann nicht von Nutzen sein, wenn ein Erdbeben direkt in Los Angeles oder in unmittelbarer Nähe ausbräche. Wenn das Beben jedoch an einem weiter entfernten Ort ausbräche, bliebe genug Zeit für eine Warnung, da eine von Erdbeben-Sensoren ausgesandte Nachricht eine weitaus höhere Geschwindigkeit aufweist als das Beben selbst, das sich in etwa mit Schallgeschwindigkeit fortbewegt.

Los Angeles liegt unter der San-Andreas-Verwerfung, die sich seit circa 30 Millionen Jahren in Bewegung befindet und die südkalifornische Metropole und San Francisco jedes Jahr rund sechs Zentimeter einander annähert. Die Bewegungen der Verwerfung führen dazu, dass es in der Region regelmäßig zu Erdbeben – relativ geringen Ausmaßes – kommt. Das letzte große Beben in Los Angeles fand 1994 statt. Es hatte eine Stärke von 6,7 auf der Richterskala, kostete über 60 Menschen das Leben und verursachte Schäden in Höhe von mehr als 25 Milliarden Dollar. Geologen halten es für wahrscheinlich, dass es in den nächsten Jahren in Kalifornien zu einem Megabeben ("the Big One") der Stärke von mindestens 8,0 kommen wird. Das größte jemals gemessene Beben ereignete sich 1960 in Chile („Großes Chile-Erdbeben“) und erreichte eine Stärke von 9,5 auf der Richterskala.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...