Deutschland

Staatsanwaltschaft Chemnitz erhebt Anklage gegen Syrer

Die Staatsanwaltschaft Chemnitz hat Anklage gegen einen Syrer erhoben. Es geht um den Mord an einem Chemnitzer im Herbst 2018, welcher zu Unruhen in der Stadt führte.
08.01.2019 13:16
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr als vier Monate nach dem tödlichen Messerangriff auf einen Mann in Chemnitz hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen der Tatverdächtigen erhoben. Dem Syrer Alaa S. wird unter anderem gemeinschaftlicher Totschlag vorgeworfen, wie die Staatsanwaltschaft am Dienstag in Chemnitz mitteilte. Er soll Ende August während eines Streits mit einem Messer auf den 35-jährigen Daniel H. eingestochen haben. Dieser starb unmittelbar nach der Tat. Der Fall löste zahlreiche Demonstrationen in der Stadt aus.

S. sitzt seit Ende August in Untersuchungshaft. Ein weiterer Tatverdächtiger, ein Iraker, ist nach wie vor auf der Flucht. Nach ihm wird seit Monaten mit einem internationalen Haftbefehl gesucht. Auch er soll mit einem Messer auf H. eingestochen haben.

Den Ermittlungen zufolge geriet der flüchtige Farhad R.A. in der Nacht zum 27. August auf der Straße mit H. in Streit. Worum es dabei ging, konnte bislang nicht geklärt werden. Wenig später sei der Beschuldigte S. dem Iraker zu Hilfe geeilt. Beide hätten anschließend "ohne rechtfertigenden Grund" mit Messern mehrfach auf H. eingestochen. H. erlitt unter anderem einen Herzstich und einen Lungendurchstich.

Auch ein weiterer Mann wurde in den Rücken gestochen und verletzt. Deswegen werden S. auch gemeinschaftlich versuchter Totschlag und gefährliche Körperverletzung vorgeworfen. Der Anklage zufolge nahm S. zumindest billigend in Kauf, die beiden Opfer tödlich zu verletzen.

Das Tötungsdelikt erschütterte die sächsische Stadt. Es kam zu zahlreichen Demonstrationen, die teilweise in Gewalttätigkeiten mündeten. Im Zuge der Ermittlungen wurden nach Angaben der Staatsanwaltschaft mehr als hundert Zeugen teils mehrfach vernommen und eine Vielzahl von Spuren ausgewertet. Das Ermittlungsverfahren gegen den noch flüchtigen R.A. sowie einen weiteren beschuldigten Iraker wurde abgetrennt.

Der zunächst mit S. festgenommene Yousif I.A. kam Mitte September, rund drei Wochen nach dem Tötungsdelikt, wieder auf freien Fuß. Der dringende Tatverdacht gegen den Mann bestätigte sich nicht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...