Deutschland

Staatsanwaltschaft Chemnitz erhebt Anklage gegen Syrer

Die Staatsanwaltschaft Chemnitz hat Anklage gegen einen Syrer erhoben. Es geht um den Mord an einem Chemnitzer im Herbst 2018, welcher zu Unruhen in der Stadt führte.
08.01.2019 13:16
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr als vier Monate nach dem tödlichen Messerangriff auf einen Mann in Chemnitz hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen der Tatverdächtigen erhoben. Dem Syrer Alaa S. wird unter anderem gemeinschaftlicher Totschlag vorgeworfen, wie die Staatsanwaltschaft am Dienstag in Chemnitz mitteilte. Er soll Ende August während eines Streits mit einem Messer auf den 35-jährigen Daniel H. eingestochen haben. Dieser starb unmittelbar nach der Tat. Der Fall löste zahlreiche Demonstrationen in der Stadt aus.

S. sitzt seit Ende August in Untersuchungshaft. Ein weiterer Tatverdächtiger, ein Iraker, ist nach wie vor auf der Flucht. Nach ihm wird seit Monaten mit einem internationalen Haftbefehl gesucht. Auch er soll mit einem Messer auf H. eingestochen haben.

Den Ermittlungen zufolge geriet der flüchtige Farhad R.A. in der Nacht zum 27. August auf der Straße mit H. in Streit. Worum es dabei ging, konnte bislang nicht geklärt werden. Wenig später sei der Beschuldigte S. dem Iraker zu Hilfe geeilt. Beide hätten anschließend "ohne rechtfertigenden Grund" mit Messern mehrfach auf H. eingestochen. H. erlitt unter anderem einen Herzstich und einen Lungendurchstich.

Auch ein weiterer Mann wurde in den Rücken gestochen und verletzt. Deswegen werden S. auch gemeinschaftlich versuchter Totschlag und gefährliche Körperverletzung vorgeworfen. Der Anklage zufolge nahm S. zumindest billigend in Kauf, die beiden Opfer tödlich zu verletzen.

Das Tötungsdelikt erschütterte die sächsische Stadt. Es kam zu zahlreichen Demonstrationen, die teilweise in Gewalttätigkeiten mündeten. Im Zuge der Ermittlungen wurden nach Angaben der Staatsanwaltschaft mehr als hundert Zeugen teils mehrfach vernommen und eine Vielzahl von Spuren ausgewertet. Das Ermittlungsverfahren gegen den noch flüchtigen R.A. sowie einen weiteren beschuldigten Iraker wurde abgetrennt.

Der zunächst mit S. festgenommene Yousif I.A. kam Mitte September, rund drei Wochen nach dem Tötungsdelikt, wieder auf freien Fuß. Der dringende Tatverdacht gegen den Mann bestätigte sich nicht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...