Deutschland

Deutsche Wirtschaftsnachrichten: In eigener Sache

Bekanntmachung eines Wechsels in der Führung der Deutschen Wirtschaftsnachrichten.
09.01.2019 14:41
Lesezeit: 1 min

Liebe Leserinnen und Leser,

seit der Gründung vor sieben Jahren haben sich die Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) als unabhängige und kritische Stimme im deutschen Medienmarkt etabliert. Dank Ihrer Unterstützung, liebe Leserinnen und Leser, ist es den DWN möglich, anspruchsvollen Journalismus zu betreiben. Die große Zahl unserer Abonnenten zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Nach sieben Jahren der äußerst erfolgreichen Aufbauarbeit haben die beiden Gründer der DWN beschlossen, sich einem neuen Projekt zu widmen. Dr. Michael Maier, Herausgeber und Geschäftsführer, sowie Christoph Hermann (CFO), wollen an der Schnittstelle von Journalismus und Technologie arbeiten.

Als Eigentümer danken wir den Gründern sehr herzlich für die langjährige, gute Zusammenarbeit. Wir sprechen den Gründern unsere große Anerkennung für ihre Pionierarbeit aus, mit der sie ein neues Medium geschaffen und dauerhaft im deutschen Medienmarkt etabliert haben.

Als Nachfolger in der Geschäftsführung haben die Eigentümer Peter Frankl und Markus Munk bestellt.

Peter Frankl ist erfahrener Journalist und Medienunternehmer mit österreichischen Wurzeln. Er wird für die strategische Weiterentwicklung der DWN zuständig sein. Frankl besitzt exzellente Erfahrungen im europäischen Wirtschaftsjournalismus und ist unter anderem Herausgeber der im slowenischen Ljubljana erscheinenden Wirtschaftszeitung Finance.

Markus Munk wird gemeinsam mit Peter Frankl die zukünftige Ausrichtung sowie das operative Geschäft der DWN verantworten. Munk war in der Vergangenheit als Berater und freier Mitarbeiter unter anderem für Axel Springer und Funke Medien tätig. Auf seinen Stationen hat er stets den digitalen Wandel unterstützt und sowohl neue Online-Medienprodukte erfolgreich eingeführt als auch alteingesessene Medien in die digitale Welt überführt.

Unter der neuen Geschäftsführung werden die DWN nicht nur ihrer bisherigen Linie treu bleiben, sondern die Berichterstattung mit weiteren Themen aus den unterschiedlichen unternehmerischen und wirtschaftspolitischen Bereichen erweitern.

Karmo Kaas-Lutsberg, Vertreter des Mehrheitsgesellschafters Bonnier Business Press, sagt zu dem Wechsel: „Das Gründerteam hat Außergewöhnliches geleistet. Wir fühlen uns der Medienmarke DWN verpflichtet und haben nun mit einem internationalen Top-Team an der Spitze die Möglichkeit, das Unternehmen weiterzuentwickeln.“

Dr. Michael Maier, Vertreter des Minderheitsgesellschafters Blogform Verlagsgesellschaft: „Die DWN sind eine einzigartige publizistische Stimme. Mit dem neuen Management werden die DWN neue Bereiche erschließen, die die Zeitung noch interessanter und spannender machen werden.“

 

Karmo Kaas-Lutsberg

Bonnier Business Press

 

Dr. Michael Maier

BF Blogform Verlagsgesellschaft

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Experten-Webinar: Ist Bitcoin das neue Gold? – Chancen, Risiken und Perspektiven

Inflation, Staatsverschuldung, geopolitische Unsicherheiten: Viele Anleger fragen sich, wie sie ihr Vermögen in Zeiten wachsender...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Diesel-Preisvergleich: Neue Plattform zeigt, wie viel Diesel wirklich kostet
25.05.2025

Kraftstoffpreise im Transportsektor sind ein Mysterium – oft verschleiert, manipuliert oder schlicht falsch verstanden. Ein Start-up will...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führen im Blindflug: Warum Unternehmen jetzt entschlossener handeln müssen
25.05.2025

Geopolitik, Digitalisierung, Rezessionsangst – Unternehmen stehen unter massivem Druck. Doch wer auf alte Strategien setzt, verliert....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wie London und Brüssel ihre Beziehung neu beleben wollen
25.05.2025

Brüssel und London nähern sich nach Jahren des Stillstands wieder an. Ein neues Partnerschaftsabkommen soll gemeinsame Interessen...

DWN
Immobilien
Immobilien Sturm auf Russlands Wohnimmobilienmarkt: Kaufen wie Mieten wird unerschwinglich
25.05.2025

Der russische Wohnungsmarkt gerät zunehmend unter Druck: Mit der drastischen Anhebung der Leitzinsen, dem Auslaufen staatlicher...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps nächstes Vermächtnis: Eine weltweite Spikeflation mit Ansage
24.05.2025

Trumps Handelskriege, Machtspiele und Geldflüsse aus dem Nahen Osten treiben nicht nur die Inflation – sie könnten eine explosive...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ist die Energiewende am Ende? Wie die Pläne von Wirtschaftsministerin Reiche alles ändern könnten
24.05.2025

Neue Prioritäten im Wirtschaftsministerium unter Katherina Reiche – In der Energiepolitik ist ein radikaler Kurswechsel angekündigt:...

DWN
Politik
Politik EU-Milliarden für Digitalisierung: Diese Programme bringen Unternehmen nach vorn
24.05.2025

Europa zahlt – und Unternehmen, die jetzt nicht zugreifen, verspielen ihre digitale Zukunft. Mit 1,3 Milliarden Euro will die EU ihre...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwang zur Kontoerstellung kostet Online-Shops Kunden - was erfolgreiche Unternehmen besser machen
24.05.2025

Eine Kontoerstellung vor dem Kauf schreckt Kunden ab und führt zu Kaufabbrüchen. Über 50 Prozent der Online-Shops verlieren so Umsatz....