Technologie

Forbes lässt Artikel von Robotern schreiben

Lesezeit: 1 min
23.01.2019 17:21
Forbes nutzt Künstliche Intelligenz für seine Artikel.
Forbes lässt Artikel von Robotern schreiben

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das Wirtschaftsmagazin „Forbes“ will für seine Artikel Künstliche Intelligenz (KI) nutzen. Wie das Online-Portal „Digiday“ – ein Fachdienst für Nachrichten aus der Medienwelt – berichtet, entwickelt Forbes derzeit eine „Bertie“ genannte Software, die seinen Schreibern Vorversionen von Artikeln zur Verfügung stellt („Bertie“ war der Vornahme des Magazin-Gründers B.C. Forbes). Die Journalisten müssen den Texten nur noch den letzten Schliff verleihen. „Forbes“ gilt neben „Fortune“ als das einflussreichste Wirtschaftsmagazin der Welt. Das in New York City produzierte Medium erscheint alle zwei Wochen und erreicht – inklusive seiner zahlreichen Lizenz-Ausgaben in Europa und Asien – eine Auflage von fast zwei Millionen Exemplaren.

Seit Mitte 2018 nutzt Forbes bereits künstlich intelligente Software, um seinen Schreibern mögliche Themen und Überschriften für ihre Artikel vorzuschlagen und passende Fotos auszusuchen. Auch die nach der New York Times renommierteste Tageszeitung der USA, die Washington Post, nutzt seit einiger Zeit KI-Software zum Verfassen von kurzen Artikeln, in der Regel solchen, in der viele Zahlen und Statistiken vorkommen, zum Beispiel über Wahlen und Sportereignisse. Die Nachrichten-Agentur „Associated Press“ setzt KI-Software ein, um Artikel über Unternehmenskennzahlen zu verfassen.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen IWF-Chefin: Bankenturbulenzen gefährden globale Finanzstabilität

IWF Direktorin Kristalina Georgieva macht drastische Äußerungen in Bezug auf die Weltwirtschaft. Auch die EZB warnt in einem Interview...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Energiewende nein danke: Globale Nachfrage nach Tankschiffen steigt massiv an

In Europa werden die Raffinerien geschlossen. Doch in Asien und Arabien steigert man die Produktion massiv. In der Folge braucht die Welt...

DWN
Deutschland
Deutschland Riesiger Anteil der deutschen Einkommen fließt in die Miete

Die Deutschen arbeiten zum großen Teil, um ihre Miete zahlen zu können. Vor allem die Haushalte, die gerade erst eingezogen sind, haben...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Vermögen: „Deutschland könnte mehr Ungleichheit vertragen“

Medien, Gewerkschaften und Politiker prangern die hohe Vermögenskonzentration in Deutschland an. Doch ist Ungleichheit tatsächlich...

DWN
Deutschland
Deutschland Einzelhandel meldet überraschend sinkenden Konsum

Der deutsche Einzelhandel verzeichnet überraschend einen sinkenden Umsatz. Die potentiellen Kunden halten ihr Geld weiter zusammen, und...

DWN
Deutschland
Deutschland Deutschland-Ticket kann ab Montag gekauft werden

Das Deutschland-Ticket kann ab Montag verkauft werden. Es soll digital eingesetzt werden. Beim Preis von zunächst 49 Euro muss es nicht...

DWN
Finanzen
Finanzen Sturz von Credit Suisse zwingt UBS-Chef zum Rücktritt

Nachdem die UBS ihren Rivalen Credit Suisse geschluckt hat, holt sie ihren alten Chef Sergio Ermotti zurück. Der bisherige UBS-Chef Ralph...

DWN
Politik
Politik Südafrika besteht auf Freundschaft zu Russland

Südafrikas Außenministerin Naledi Pandor hat Russland ausdrücklich als einen "Freund" bezeichnet. Dies ist ein weiterer Affront des...