Politik

Merz wird CDU-Berater, aber nicht Minister

Friedrich Merz wird die CDU in Wirtschafts- und transatlantischen Fragen beraten.
10.01.2019 17:25
Lesezeit: 1 min

Der im Rennen um den CDU-Vorsitz unterlegene Friedrich Merz engagiert sich künftig als Wirtschafts- und Finanzexperte in der Partei. Merz werde "seine Erfahrung und Kompetenz in Fragen der Wirtschafts- und Finanzpolitik" einbringen, teilte die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer am Donnerstag mit. Merz berät die CDU zudem zur Zukunft der transatlantischen Beziehungen und beteiligt sich an der Erarbeitung des neuen Grundsatzprogramms der Partei.

Merz unterlag Kramp-Karrenbauer im Dezember auf dem CDU-Parteitag in Hamburg bei der Wahl des Parteivorsitzes. Besonders vom Wirtschaftsflügel der Partei kamen daraufhin Forderungen, Merz weiter in die Parteiarbeit einzubinden. Auch die neue Vorsitzende äußerte diesen Wunsch und führte mehrfach entsprechende Gespräche mit Merz darüber.

Nun konnte Kramp-Karrenbauer schließlich Vollzug melden: Merz werde eine "tolle Verstärkung" des Expertenkreises aus Vertretern der Wirtschaft und Wissenschaft, erklärte die Vorsitzende in einer Nachricht auf Twitter. Kramp-Karrenbauer hatte die Expertenrunde im vergangenen Jahr noch als CDU-Generalsekretärin ins Leben gerufen.

Kurz vor Weihnachten hatte Merz seine Bereitschaft erklärt, "an geeigneter Stelle daran mitzuwirken, dass wirtschaftsliberale und wertkonservative Inhalte stärker in die CDU eingebracht werden". Er wolle, dass die CDU wieder die "starke Kraft der politischen Mitte" werde. Merz zeigte sich zudem bereit, einen Ministerposten in der Bundesregierung zu übernehmen, eine Kabinettsumbildung ist für Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) jedoch derzeit kein Thema.

Stattdessen engagiert sich Merz in der CDU auch über den Bereich Wirtschaft und Finanzen hinaus: Der 63-Jährige solle an führender Stelle den Themenbereich "Zukunft der transatlantischen Beziehungen" begleiten, bestätigte eine CDU-Sprecherin einen Bericht der "Welt". Das Thema soll nach der Europawahl zu einem inhaltlichen Schwerpunkt der Partei werden. Außerdem soll Merz demnach an der Erarbeitung eines neuen Grundsatzprogramms der CDU mitwirken.

Merz ist Vorsitzender des Vereins Atlantikbrücke, der sich für die deutsch-amerikanischen Zusammenarbeit einsetzt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...