Politik

Größte DDoS-Attacke in der Geschichte des Internet

Lesezeit: 1 min
27.03.2013 19:15
Der Cyber-Kampf zwischen einem niederlädischen Mail-Versender und einem Schweizer Spam-Kontrolleur war am kürzlich auf der ganzen Welt zu spüren. Grund: Eine massive DDoS-Attacke gegen die Kontrolleure, die angeblich von russischen Cyber-Gangs orchestriert wurde.
Größte DDoS-Attacke in der Geschichte des Internet

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das Unternehmen Spamhaus erstellt zur Bekämpfung von Spam-Mails Blacklists von Versendern von Massen-Emails. Ist ein Anbieter einmal auf einer solchen Liste, wird er von den meisten Providern gesperrt.

Am 19. März wurde Spamhaus Opfer eines massiven Hacker-Angriffs. Ein Angriff, der von Experten als größte Cyber-Attacke in der Geschichte bezeichnet wird, so die BBC.

Spamhaus geht davon aus, dass der niederländische Webhoster Cyberbunker der Urheber der Attacke war und diese zusammen mit „kriminellen Gangs“ aus Osteuropa und Russland durchgeführt hat.Die Kontrolleure hatten die Niederländer kurz zuvor auf die ominöse Liste gesetzt.

Dabei handelte es sich um eine so genannte DDoS-Attacke (Distributed Denial of Service), bei der Webseiten lahmgelegt werden, in dem Computer massenhaft Anfragen auf die Zielseite senden. Die Seite selbst bricht unter der Last der Anfragen zusammen.

Ars Technica zufolge wurde die Webseite von Spamhaus mit einer Datenmenge von etwa 75 GigaByte pro Sekunde bombardiert. Diese Stärke der Attacke betraf jedoch am Ende das gesamte World Wide Web. Das ganze Internet verlangsamte so sehr, dass es sogar die New York Times zu spüren bekam. Fünf nationale Cyber-Polizei-Kräfte seien derzeit mit der Aufklärung.

Sven Olaf Kamphuis, der sich als Sprecher von Cyberbunker sieht, sagte später in einer Mitteilung, dass Spamhaus die eigene Position ausnutzen würde und es dem Unternehmen nicht erlaubt werden dürfe, zu entscheiden, „was ins Internet gelangt und was nicht“. Der Betreiber sagt, er verschicke jede Art von Mails - außer Kinderpornografie und Terror-Propaganda.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenberater erklärt: So gehen Sie vorzeitig in Rente
28.05.2023

Bis zum Jahr 2031 steigt das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre. Doch es gibt Tricks, um früher in Rente zu gehen. Wir haben mit einem...

DWN
Technologie
Technologie Methanol: eine sinnvolle Alternative zu Wasserstoff und Batterie
28.05.2023

Methanol kann es leicht per Tankwagen transportiert und zudem ohne kostenintensive Umbauten über das bereits bestehende Tankstellennetz...

DWN
Finanzen
Finanzen Gebäudetyp E: Einfach (mehr) bauen
28.05.2023

In Deutschland fehlt Wohnraum, und die Bauwirtschaft befindet sich weiter in einer Abwärtsspirale. Ein möglicher Ausweg aus der Krise ist...

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...