Politik

Russland verstärkt Nordflotte mit Atom-Drohnen

Russland will seine U-Boote mit nuklearfähigen Unterwasserdrohnen ausstatten.
14.01.2019 17:29
Lesezeit: 1 min

Nach Angaben der staatlichen russischen Nachrichtenagentur TASS plant die russische Marine, mehr als 30 nuklearfähige Unterwasserdrohnen der Klasse “Poseidon” in den Dienst zu stellen.

“Von zwei Poseidon-U-Booten wird erwartet, dass sie in den Dienst der Nordflotte gestellt werden, und die beiden anderen werden sich der Pazifikflotte anschließen. Jedes der U-Boote wird maximal acht Drohnen transportieren, und daher kann die Gesamtzahl der Poseidons im Kampfdienst eine Anzahl von bis zu 32 reichen”, sagte ein Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums der TASS.

Das derzeit auf der Sevmash-Werft gebaute Atom-U-Boot Chabarowsk wird zu einem organischen Träger der nuklearfähigen Poseidon sein. Außerdem könnten Spezial-U-Boote und die in der russischen Marine betriebenen atomgetriebenen Unterwasser-Kreuzer des Projekts 949A als Transporter eingesetzt werden, nachdem sie entsprechend aufgerüstet werden.

Poseidon-Drohnen bilden zusammen mit ihren Trägern - atomgetriebene U-Boote - einen Teil des sogenannten ozeanischen Mehrzwecksystems.

Die in Russland entwickelte Poseidon-Drohne ist in der Lage, in einer Tiefe von mehr als einem Kilometer eine enorme Geschwindigkeit von etwa 110 Knoten oder mehr als 200 Stundenkilometern zu erreichen, berichtet die Zeitung Rossijskaja Gaseta. Möglich wurde dies durch die Schaffung einer Luftkaverne, die den Wasserwiderstand verringert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...