Politik

Russland verstärkt Nordflotte mit Atom-Drohnen

Russland will seine U-Boote mit nuklearfähigen Unterwasserdrohnen ausstatten.
14.01.2019 17:29
Lesezeit: 1 min

Nach Angaben der staatlichen russischen Nachrichtenagentur TASS plant die russische Marine, mehr als 30 nuklearfähige Unterwasserdrohnen der Klasse “Poseidon” in den Dienst zu stellen.

“Von zwei Poseidon-U-Booten wird erwartet, dass sie in den Dienst der Nordflotte gestellt werden, und die beiden anderen werden sich der Pazifikflotte anschließen. Jedes der U-Boote wird maximal acht Drohnen transportieren, und daher kann die Gesamtzahl der Poseidons im Kampfdienst eine Anzahl von bis zu 32 reichen”, sagte ein Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums der TASS.

Das derzeit auf der Sevmash-Werft gebaute Atom-U-Boot Chabarowsk wird zu einem organischen Träger der nuklearfähigen Poseidon sein. Außerdem könnten Spezial-U-Boote und die in der russischen Marine betriebenen atomgetriebenen Unterwasser-Kreuzer des Projekts 949A als Transporter eingesetzt werden, nachdem sie entsprechend aufgerüstet werden.

Poseidon-Drohnen bilden zusammen mit ihren Trägern - atomgetriebene U-Boote - einen Teil des sogenannten ozeanischen Mehrzwecksystems.

Die in Russland entwickelte Poseidon-Drohne ist in der Lage, in einer Tiefe von mehr als einem Kilometer eine enorme Geschwindigkeit von etwa 110 Knoten oder mehr als 200 Stundenkilometern zu erreichen, berichtet die Zeitung Rossijskaja Gaseta. Möglich wurde dies durch die Schaffung einer Luftkaverne, die den Wasserwiderstand verringert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...