Politik

Syrien: Mehrere US-Soldaten bei Anschlag getötet

Lesezeit: 1 min
16.01.2019 16:18
In Syrien sind bei einem Anschlag mehrere US-Soldaten getötet worden.
Syrien: Mehrere US-Soldaten bei Anschlag getötet

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bei einem Anschlag auf eine Patrouille der von den USA geführten Anti-IS-Koalition sind in der nordsyrischen Stadt Mandbisch am Mittwoch mindestens vier US-Soldaten getötet worden, meldet die AFP. Drei weitere US-Soldaten wurden nach amerikanischen Angaben verletzt. Nach Informationen  des englischsprachigen Diensts von Reuters soll es sich dabei um ein Selbstmordanschlag gehandelt haben. Der Täter soll seinen Sprengstoffgürtel gezündet haben, als die Patrouille ihn passierte.

Die USA hatten zuvor mit dem Abzug ihrer 2.130 Soldaten aus Syrien begonnen, den US-Präsident Donald Trump überraschend im Dezember angekündigt hatte. Trump begründete seine Entscheidung damit, dass der IS besiegt und damit das Ziel des US-Einsatzes erreicht sei.

Russland schloss sich der Aussage, dass der IS besiegt sei, an. Bei seiner jährlichen Pressekonferenz am 21. Dezember 2018 sagte Russlands Präsident Wladimir Putin, dass er den geplanten US-Truppenabzug aus Syrien "begrüße", berichtet  Bloomberg. Er stimme mit Trump darüber überein, dass der IS besiegt wurde.

Großbritannien und Frankreich schlossen sich Trumps Ansicht nicht an. Die französische Außenministerin Florence Parly sagte, der IS sei geschwächt, aber nicht besiegt worden. "Der Islamische Staat (IS) ist mehr denn je geschwächt. Aber weder der IS noch seine Wurzeln wurden von der Landkarte gewischt. Es ist notwendig, dass die letzten Elemente dieser terroristischen Organisation endgültig militärisch besiegt werden", so Parly über Twitter.

Das britische Außenministerium (Foreign and Commonwealth Office) meldete in einer Mitteilung: "Es bleibt noch viel zu tun, und wir dürfen die Bedrohung, die sie (IS-Kämpfer, Anm. d. Red.) darstellen, nicht aus den Augen verlieren. Auch ohne Territorium wird der IS eine Bedrohung bleiben."

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Wie die Schweiz die Rettung der Credit Suisse erpresste

Die Schweizer Behörden haben brutalen Druck auf Credit Suisse und UBS ausgeübt. Denn noch vor Marktöffnung sollte eine Lösung gefunden...

DWN
Technologie
Technologie Ukraine träumt von Drohnen-Angriffen tief in russischem Gebiet

Der Westen weigert sich beharrlich, dem Wunsch der Ukraine nach Langstreckenwaffen nachzukommen. Daher will Kiew nun mit Drohnen Ziele tief...

DWN
Finanzen
Finanzen Orientierung in historisch volatilen Märkten

In volatilen Märkten kann man sehr viel Geld verdienen, aber auch verlieren. Die Zeit des passiven Investierens ist vorbei, meint...

DWN
Politik
Politik Habeck will bestimmte Exporte nach China verbieten

Der grüne Wirtschaftsminister greift zunehmend in die freie Wirtschaft ein - auf Basis politischer Überlegungen.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Restrukturierungen: Prestigeträchtiges MAN-Werk in Polen fährt weiter am Abgrund

Ein Geschäftszeig für den traditionsreichen Konzern MAN ist die Produktion von E-Bussen. In Polen, einem europäischen Zentrum für...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Höhere Rendite: Lohnen sich Unternehmensanleihen?

Unternehmensanleihen bringen mehr Rendite als Staatsanleihen, sind aber auch ausfallgefährdeter. Lohnt sich der Kauf?

DWN
Finanzen
Finanzen Die EZB: Spezialist für die Vernichtung von Vermögen

Die EZB und alle anderen Zentralbanken richten seit der Finanzkrise 2008 ein Unheil nach dem anderen an, das stets mit der Vernichtung von...

DWN
Politik
Politik Polen kritisiert Deutschland: Zu wenig Hilfe für Ukraine

Deutschland unterstützt die Ukraine zu wenig, sagt Polens Premierminister Morawiecki und bringt EU und Nato in Stellung, um höhere...