Politik

Syrien: Mehrere US-Soldaten bei Anschlag getötet

In Syrien sind bei einem Anschlag mehrere US-Soldaten getötet worden.
16.01.2019 16:18
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bei einem Anschlag auf eine Patrouille der von den USA geführten Anti-IS-Koalition sind in der nordsyrischen Stadt Mandbisch am Mittwoch mindestens vier US-Soldaten getötet worden, meldet die AFP. Drei weitere US-Soldaten wurden nach amerikanischen Angaben verletzt. Nach Informationen  des englischsprachigen Diensts von Reuters soll es sich dabei um ein Selbstmordanschlag gehandelt haben. Der Täter soll seinen Sprengstoffgürtel gezündet haben, als die Patrouille ihn passierte.

Die USA hatten zuvor mit dem Abzug ihrer 2.130 Soldaten aus Syrien begonnen, den US-Präsident Donald Trump überraschend im Dezember angekündigt hatte. Trump begründete seine Entscheidung damit, dass der IS besiegt und damit das Ziel des US-Einsatzes erreicht sei.

Russland schloss sich der Aussage, dass der IS besiegt sei, an. Bei seiner jährlichen Pressekonferenz am 21. Dezember 2018 sagte Russlands Präsident Wladimir Putin, dass er den geplanten US-Truppenabzug aus Syrien "begrüße", berichtet  Bloomberg. Er stimme mit Trump darüber überein, dass der IS besiegt wurde.

Großbritannien und Frankreich schlossen sich Trumps Ansicht nicht an. Die französische Außenministerin Florence Parly sagte, der IS sei geschwächt, aber nicht besiegt worden. "Der Islamische Staat (IS) ist mehr denn je geschwächt. Aber weder der IS noch seine Wurzeln wurden von der Landkarte gewischt. Es ist notwendig, dass die letzten Elemente dieser terroristischen Organisation endgültig militärisch besiegt werden", so Parly über Twitter.

Das britische Außenministerium (Foreign and Commonwealth Office) meldete in einer Mitteilung: "Es bleibt noch viel zu tun, und wir dürfen die Bedrohung, die sie (IS-Kämpfer, Anm. d. Red.) darstellen, nicht aus den Augen verlieren. Auch ohne Territorium wird der IS eine Bedrohung bleiben."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...