Politik

Banken in Zypern geöffnet: Kein Bank-Run, aber Gedränge

Lesezeit: 1 min
28.03.2013 11:20
In Zypern dürfen die Bürger unter strengen Sicherheitsvorkehrungen wieder Geld abheben. Die Lage ist ruhig.
Banken in Zypern geöffnet: Kein Bank-Run, aber Gedränge

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In Zypern ist es nach der Öffnung der ersten Banken nicht zum befürchteten Bank-Run gekommen. Die Bürger verhalten sich ruhig, es gibt noch keine Berichte von langen Schlangen oder Massenansammlungen. Medienberichten zufolge waren einige Banken jedoch nicht vorbereitet und öffneten teilweise mit bis zu 20 Minuten Verspätung.

In einigen Vororten von Larnaka und Nikosia haben sich viele Leute vor den Banken versammelt und sind in die Banken geströmt. Es ist an verschiedenen Stellen zu Gedränge gekommen. Angeblich ist das Gedränge jedoch auch durch einen Ansturm von Journalisten verursacht, die aus aller Welt angereist sind, um ihren ersten Bank-Run live mitzuerleben.

Das Limit für Abhebungen ist mit 300 Euro begrenzt, daher erwarten die Behörden einen ruhigen Verlauf des Tages.

Die bisherige Ruhe ist auch darauf zurückzuführen, dass vor allem die Inahber zypriotischer Konten aus Ländern wie Russland, Großbitannien und Griechenland ihre Gelder bereits in den vergangenen Tagen außer Landes schafften (hier). Außerdem zeigen die aktuellen Daten der Zentralbank Zyperns, dass im Februar die zypriotischen Einlagen von Bürgern aus der Eurozone im Februar bereits um 18 Prozent zurückgegangen war, als die Frage nach einer Beteiligung der Sparer erstmal aufkam.

Trotzdem wurden die Sicherheitsmaßnahmen verstärkt. Überall in den Städten wird Polizeipräsenz beobachtet.

Der Vorstand der Laiki-Bank, die aufgespalten wird, ist unterdessen vollständig zurückgetreten.

In Griechenland gab es indes eine Attacke auf die Bank of Cyprus. Wie Kathimerini berichtet warfen Unbekannte am frühen Donnerstagmorgen zwei Benzinbomben auf Bankautomaten der Bank of Cyprus in Volos, Zentral-Griechenland.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
download.macromedia.com] bgcolor="#FFFFFF">admin.brightcove.com"] />c.brightcove.com] />www.macromedia.com] />
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Hier zwei Videos vom Mittwoch, die die Stimmung der Zyprioten abbilden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
download.macromedia.com] bgcolor="#FFFFFF">admin.brightcove.com"] />c.brightcove.com] />www.macromedia.com] />
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
download.macromedia.com] bgcolor="#FFFFFF">admin.brightcove.com"] />c.brightcove.com] />www.macromedia.com] />
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an seinen Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Preisdeckel gescheitert: Russland verkauft sein Öl 30 Prozent teurer
29.09.2023

Die vom Westen verhängte Preisobergrenze für russisches Öl liegt bei 60 Dollar pro Barrel. Doch das Land verkauft seine wichtigste...

DWN
Politik
Politik Schweden will Militär um Hilfe gegen kriminelle Gangs bitten
29.09.2023

Die Bandenkriminalität in Schweden ist abermals eskaliert. Die Lage sei ernst, sagt Regierungschef Kristersson in einer Rede an die...

DWN
Politik
Politik Sorge um Privatsphäre: Bayern ändert Gesetz zu Funkwasserzählern
28.09.2023

Der Einbau von Funkwasserzählern im eigenen Wohnbereich ist für viele Einwohner ein Problem. Sie sind besorgt über die bezogenen Daten...