Politik

Banken in Zypern geöffnet: Kein Bank-Run, aber Gedränge

In Zypern dürfen die Bürger unter strengen Sicherheitsvorkehrungen wieder Geld abheben. Die Lage ist ruhig.
28.03.2013 11:20
Lesezeit: 1 min

In Zypern ist es nach der Öffnung der ersten Banken nicht zum befürchteten Bank-Run gekommen. Die Bürger verhalten sich ruhig, es gibt noch keine Berichte von langen Schlangen oder Massenansammlungen. Medienberichten zufolge waren einige Banken jedoch nicht vorbereitet und öffneten teilweise mit bis zu 20 Minuten Verspätung.

In einigen Vororten von Larnaka und Nikosia haben sich viele Leute vor den Banken versammelt und sind in die Banken geströmt. Es ist an verschiedenen Stellen zu Gedränge gekommen. Angeblich ist das Gedränge jedoch auch durch einen Ansturm von Journalisten verursacht, die aus aller Welt angereist sind, um ihren ersten Bank-Run live mitzuerleben.

Das Limit für Abhebungen ist mit 300 Euro begrenzt, daher erwarten die Behörden einen ruhigen Verlauf des Tages.

Die bisherige Ruhe ist auch darauf zurückzuführen, dass vor allem die Inahber zypriotischer Konten aus Ländern wie Russland, Großbitannien und Griechenland ihre Gelder bereits in den vergangenen Tagen außer Landes schafften (hier). Außerdem zeigen die aktuellen Daten der Zentralbank Zyperns, dass im Februar die zypriotischen Einlagen von Bürgern aus der Eurozone im Februar bereits um 18 Prozent zurückgegangen war, als die Frage nach einer Beteiligung der Sparer erstmal aufkam.

Trotzdem wurden die Sicherheitsmaßnahmen verstärkt. Überall in den Städten wird Polizeipräsenz beobachtet.

Der Vorstand der Laiki-Bank, die aufgespalten wird, ist unterdessen vollständig zurückgetreten.

In Griechenland gab es indes eine Attacke auf die Bank of Cyprus. Wie Kathimerini berichtet warfen Unbekannte am frühen Donnerstagmorgen zwei Benzinbomben auf Bankautomaten der Bank of Cyprus in Volos, Zentral-Griechenland.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
download.macromedia.com] bgcolor="#FFFFFF">admin.brightcove.com"] />c.brightcove.com] />www.macromedia.com] />
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Hier zwei Videos vom Mittwoch, die die Stimmung der Zyprioten abbilden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
download.macromedia.com] bgcolor="#FFFFFF">admin.brightcove.com"] />c.brightcove.com] />www.macromedia.com] />
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
download.macromedia.com] bgcolor="#FFFFFF">admin.brightcove.com"] />c.brightcove.com] />www.macromedia.com] />
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...