Gemischtes

Hyundai entwickelt Auto, das gehen und klettern kann

Lesezeit: 1 min
25.01.2019 17:28
Hyundai hat ein Auto entwickelt, das gehen und klettern kann.
Hyundai entwickelt Auto, das gehen und klettern kann

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der südkoreanische Autobauer Hyundai hat auf der CES-Messe in Las Vegas ein Auto vorgestellt, dessen Reifen an Beinen montiert sind. Das Konzeptmodell namens „Elevate“ (zu Deutsch „erheben“) kann also sowohl fahren als auch gehen, und zwar letzteres laut Hyundai „in säugetier- und reptilienartiger Gangart“. Es kann die unterschiedlichsten Funktionen wahrnehmen. So eignet es sich besonders für den Personen- und Frachttransport in unwegsamem Gelände, wo es beispielsweise seichte Gewässer durchwaten kann; darüber hinaus für den Einsatz in Katastrophen-Gebieten, weil es in der Lage ist, über Hindernisse bis zu einer Höhe von circa 1,50 Meter einfach hinwegzusteigen sowie Wände zu erklimmen. Da es Treppen emporzusteigen in der Lage ist, kann es eine spürbare Erleichterung für Rollstuhlfahrer darstellen. Unabhängig von der Bewegung, die das Gefährt ausführt, bleibt die Fahrgastzelle immer in waagerechter Position. Auf der Autobahn lassen sich die Beine einfach einziehen, was es dem Fahrzeug ermöglicht, sich mit normaler Geschwindigkeit fortzubewegen. Was den Antrieb anbelangt: Das Elevate ist ein Elektro-Auto, die Motoren befinden sich in den Radnaben.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen Sturz von Credit Suisse zwingt UBS-Chef zum Rücktritt

Nachdem die UBS ihren Rivalen Credit Suisse geschluckt hat, holt sie ihren alten Chef Sergio Ermotti zurück. Der bisherige UBS-Chef Ralph...

DWN
Politik
Politik „Politisches Harakiri“: Ampel verdoppelt Lkw-Maut mit CO2-Aufschlag

Eine neue Klima-Sondersteuer soll die Straßen-Logistik verteuern. Branchenverbände reagieren mit scharfer Kritik.

DWN
Deutschland
Deutschland Preise steigen langsamer, aber Inflation bleibt ein Risiko

Die Inflation in Deutschland ist im März auf den tiefsten Stand seit sieben Monaten gefallen. Doch Ökonomen zufolge ist dies wohl nur die...

DWN
Politik
Politik Südafrika besteht auf Freundschaft zu Russland

Südafrikas Außenministerin Naledi Pandor hat Russland ausdrücklich als einen "Freund" bezeichnet. Dies ist ein weiterer Affront des...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China bezahlt LNG-Importe erstmals mit Yuan

Chinas Abkehr vom US-Dollar kommt in kleinen Schritten voran. Interessant ist, wer an dem LNG-Deal mitwirkte.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferengpässe in Industrie sinken sechsten Monat in Folge

Der Anteil der deutschen Industrieunternehmen, die über Lieferengpässe berichten, ist massiv zurückgegangen. Ökonomen warnen dennoch...

DWN
Politik
Politik Taiwan verliert seine letzten Freunde an China

Nun hat auch Honduras seine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abgebrochen und sich stattdessen China zugewandt. Die Luft für den...