Finanzen

Bitcoin-ETF wegen Verzögerung bei US-Börsenaufsicht zurückgezogen

Die weltgrößte Optionsbörse CBOE hat ihren Antrag bei der US-Börsenaufsicht SEC auf einen Bitcoin-ETF zurückgezogen. Hintergrund sind Verzögerung infolge des „Shutdowns“ der Regierung.
24.01.2019 01:07
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Antrag auf Bitcoin-ETF wegen Verzögerung bei US-Börsenaufsicht zurückgezogen

Cboe Global Markets Inc., die weltgrößte Optionsbörse, hat ihren Antrag auf Listung des ersten börsennotierten Bitcoin-Fonds, des VanEck SolidX Bitcoin Trust, zurückgezogen. Als Grund wird die Schließung der US-Regierung genannt.

Die Entscheidung wurde am Mittwoch mit einer Einreichung bei der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC, eine US-Börsenaufsichtsbehörde) bekannt gegeben. In der Folge fiel Preis von Bitcoin.

Die meisten Mitarbeiter der SEC sind wegen der teilweisen Schließung der US-Regierung nicht bei der Arbeit. Dies stellte ein Problem für Cboe dar, da die Frist für die Entscheidung der Regulierungsbehörde über den ETF-Antrag immer näher rückte.

"Wir planen, den Antrag zu einem späteren Zeitpunkt erneut einzureichen, und freuen uns auf weitere Gespräche mit der SEC", zitiert Bloomberg aus einer E-Mail von Cboe. Wenn Cboe den Antrag erneut anmeldet, fängt die Zeit zur Überprüfung neu an zu laufen.

Der Antrag von Cboe hätte einen Fonds der VanEck Associates Corp. und von SolidX Partners Inc. zur Notierung an der Cboe BZX Exchange zugelassen.

Die SEC hat angedeutet, dass der dem Bitcoin-ETF zugrunde liegende Spotmarkt nachweislich weniger manipulationsanfällig werden muss, um eine Genehmigung möglich zu machen.

Weitere Meldungen

Singapurs Krypto-Börse Bithumb plant Notierung an US-Börse

  • Die in Singapur ansässige Holdinggesellschaft Blockchain Exchange Alliance, die eine kontrollierende Beteiligung an der großen Krypto-Börse Bithumb hält, plant eine Notierung in den USA, indem sie dort ein börsennotiertes Unternehmen erwirbt.
  • Der Erwerb eines börsennotierten Unternehmens, ein sogenanntes "Reverse Merger", kann eine schnellere Methode sein, um ein Unternehmen an die Börse zu bringen, als ein herkömmlicher Börsengang (IPO).
  • Sollte sich das "Reverse Merger" als erfolgreich erweisen, wäre es dem Bericht zufolge das erste Mal, dass eine Kryptowährungsbörse an die Börse geht.
  • Eine ungenannte Quelle sagte zu CNBC mit, dass die Blockchain Exchange Alliance die Einreichung eines öffentlichen Angebots in Singapur in Betracht gezogen hatte, jedoch nicht bis zu zwei Jahre warten wollte, um einen Börsengang abzuschließen.

Meldungen vom 22.01.

Meldungen vom 21.01.

Meldungen vom 18.01.

Meldungen vom 17.01.

Meldungen vom 16.01.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...