Politik

312.000 Euro: Bund subventioniert Energie aus Pferdemist

Die Fachhochschule Rosenheim experimentiert mit Pferdemist als einer neuen Form der Energie. Der Bundesregierung erscheint das Projekt so wertvoll, dass sie es mit Steuergeldern finanziert.
31.03.2013 00:30
Lesezeit: 1 min

Der Bund der Steuerzahler (BdSt) zeigt in seiner jährlichen Aktion Frühjahrsputz, dass es im Bundeshaushalt erhebliches Sparpotenzial gibt. Dazu hat er 30 Beispiele fragwürdiger Subventionen ausgewählt. Sie kosten den Steuerzahler jedes Jahr viele Millionen Euro. Die folgenden zwei Projekte gehören noch zu den weniger teuren.

Energie aus Pferdemist: 312.000 Euro

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert mit knapp 312.000 Euro die Entwicklung eines kommerziellen Verfahrens zur Trocknung, Pelletierung und Verbrennung von Pferdemist. Dieses Projekt an der Fachhochschule Rosenheim ist Teil der Initiative „Energiezukunft Rosenheim“. Diese verfolgt das Ziel, dass sich der Landkreis künftig ausschließlich mit Energie aus erneuerbaren Quellen versorgen kann.

Der BdSt fragt: „Wäre es eigentlich zu viel verlangt, die Entwicklung solch kommerziell nutzbarer Methoden den Forschungsetats der nutznießenden Industrie zu überlassen?“

Automatische Hopfenpflücke: 260.000 Euro

Mit knapp 260.000 Euro Steuergeld subventioniert das Bundeslandwirtschaftsministerium ein Projekt zur Entwicklung und Optimierung einer Maschine zur automatischen Hopfenpflücke. „Ziel ist, das manuelle Einhängen der Hopfenreben in den Einzugsarm der Hopfenpflückmaschine zu automatisieren, sodass bei gleicher Pflückqualität die dafür herangezogenen meist ausländischen Saisonarbeitskräfte ersetzt werden können“, zitiert der BdSt aus der Projektbeschreibung.

Der BdSt sagt: „Das Subventionsobjekt wird nicht nur bei den Saisonkräften, sondern ebenso bei den Steuerzahlern einen bitteren Hopfenbeigeschmack hinterlassen.“

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...