Deutschland

Kohle-Ausstieg: Schaffung neuer Arbeitsplätze in der Lausitz ungewiss

Lesezeit: 1 min
03.02.2019 21:18
Joachim Ragnitz vom ifo-Institut sagt, es sei völlig offen, ob der Verlust von Arbeitsplätzen in der Lausitz aufgrund des Kohleausstiegs ausgeglichen werden kann.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Deutsche Wirtschaftsnachrichten: Was bedeutet der Kohleausstieg konkret für die Arbeiter in der Lausitz?

Joachim Ragnitz: Wenn der Zeitplan so umgesetzt wird wie von der Kohlekommission vorgeschlagen, werden in der Braunkohleförderung und -verstromung Arbeitsplätze abgebaut. Ein Teil von den derzeitigen Beschäftigten werden zwar anderswo einen neuen Arbeitsplatz finden, aber vermutlich zu geringeren Löhnen als aktuell; sie werden also Einkommensverluste hinzunehmen haben. Auch ist nicht geklärt, dass in der Lausitz selber ausreichend Arbeitsplätze neu geschaffen werden; insoweit kann es auch zu Arbeitslosigkeit bzw. zu Abwanderung kommen. Allerdings ist ein Großteil der Beschäftigten dort ohnehin schon älter als 45 Jahre; insoweit ist die Zahl der unmittelbar Betroffenen nicht allzu groß.

Deutsche Wirtschaftsnachrichten: Wie viele Menschen sind dort in diesem Sektor tätig?

Joachim Ragnitz: Man geht davon aus, dass es derzeit rund 8000 Beschäftigte im Sektor Bergbau und Energie gibt. Hinzu kommen Arbeitsplätze in nachgelagerten Bereichen, also bei Vorleistungsherstellern. Alles in allem dürften rund 20000 Arbeitsplätze direkt und indirekt von der Braunkohle abhängig sein.

Deutsche Wirtschaftsnachrichten: Wie wichtig ist dieser Sektor für die Wirtschaft der Lausitz?

Joachim Ragnitz: Für die Lausitz insgesamt ist der Sektor nicht so relevant (Größenordnung 2% aller Beschäftigten). Anders sieht es im Braunkohlerevier i.e.S. aus (also Stadt Cottbus, LK Spree-Neiße und Nordteil des LK Görlitz), hier ist der Bereich Bergbau und Energie (sowie der nachgelagerten Bereiche) sehr viel größer.

Deutsche Wirtschaftsnachrichten: Würde der Wegfall des Braunkohlesektors zu einem Rückgang des aktuellen BIP der neuen Bundesländer führen?

Joachim Ragnitz: Bezogen auf das BIP der NBL (Neue Bundesländer, Anm. d. Red.) insgesamt spielt das keine Rolle; anders sieht es in den Braunkohlerevieren i.e.S. aus. Wenn es gelingt, neue Unternehmen anzusiedeln, auch die Fachkräftesituation zu stabilisieren, ist das aber ohnehin kein Problem, weil das sich ja BIP-erhöhend auswirkt.

Deutsche Wirtschaftsnachrichten: Können die Arbeitsplätze im Braunkohlesektor der Lausitz durch einen anderen Sektor ersetzt werden?

Joachim Ragnitz: In der Lausitz sind die Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Strukturwandel schwierig (wegen Lage, wegen Mangel an Arbeitskräften, wegen ungünstiger Infrastrukturanbindung etc.). Die Vorschläge der Kohlekommission zielen darauf ab, Ersatzarbeitsplätze in anderen Sektoren zu schaffen, zum einen im Bereich energienaher Sektoren, zum anderen aber auch in anderen Bereichen (Tourismus, digitale Wirtschaft, Elektromobilität etc.) Ob das klappt, lässt sich aus heutiger Sicht nicht vorhersagen.

Zur Person:

Prof. Dr. Joachim Ragnitz ist  stellvertretender Geschäftsführer der ifo (Institut für Wirtschaftsforschung) Niederlassung Dresden. Seine Forschungsschwerpunkte sind Ostdeutschlandforschung: Regionale Entwicklung, Sektoraler Strukturwandel, allgemeine Wirtschaftspolitik, Finanzpolitik.


Mehr zum Thema:  

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...