Politik

Sachsen fordert neue Arbeitsplätze vor Kohle-Ausstieg

Sachsens Ministerpräsident Kretschmer fordert die Schaffung von “hochwertigen Industriearbeitsplätzen”, bevor der Kohle-Ausstieg beginnt. Die Gewerkschaft Verdi unterstützt ihn.
05.04.2019 06:51
Lesezeit: 1 min

Bund und Länder wollen beim geplanten Kohleausstieg zügig einen Fahrplan für den Strukturwandel in den Kohleregionen erarbeiten.

Ein Sprecher der Landesregierung Sachsen teilte den Deutschen Wirtschaftsnachrichten dazu mit:

“Die Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ hat mit ihrem Abschlussbericht Vorschläge erarbeitet, wie der Ausstieg aus der Kohleverstromung und der Strukturwandel in den Braunkohlerevieren vollzogen werden sollte. Diese Vorschläge wird die Bundesregierung bewerten und gemeinsam mit den vier betroffenen Ländern in ein Gesetzgebungsverfahren überführen. Ministerpräsident Kretschmer hat immer gefordert, dass zunächst neue hochwertige Industriearbeitsplätze geschaffen werden sollen, bevor der Ausstieg aus der Kohleverstromung in der Lausitz und im mitteldeutschen Revier beginnt.

Mit den Empfehlungen der Kommission, insgesamt 40 Mrd. Euro für die Strukturentwicklung zur Verfügung zu stellen, sind dafür gute Voraussetzungen geschaffen. Jetzt kommt es darauf an, dass diese Mittel und weitere Maßnahmen, wie z.B. Erleichterungen im Planungsrecht, von der Bundesregierung in entsprechenden Gesetzen verlässlich zur Verfügung gestellt werden. Auch durch die zugesagte Ansiedlung von 5.000 Behördenarbeitsplätzen sowie von Forschungseinrichtungen werden neue hochwertige Arbeitsplätze in den Revieren entstehen. Erst heute hat die Bundesregierung die Ansiedlung der Agentur für Cybersicherheit in Leipzig und Halle bekannt gegeben.

Die geplante Verbesserung der Straßen- und Schieneninfrastruktur zwischen den Ballungszentren und den Braunkohlerevieren sowie der Ausbau der digitalen Infrastruktur durch Glasfasernetze und den 5G-Mobilfunk werden auch dazu beitragen, dass sich neue Unternehmen ansiedeln und bestehende Unternehmen weiterentwickeln können. Insgesamt bieten die geplanten Maßnahmen der Strukturentwicklung gute Chancen, dass der Ausstieg aus dem Bestehenden und der Einstieg in Neues Hand in Hand erfolgen. Die Menschen in den betroffenen Regionen werden bei der Bewältigung des Strukturwandels nicht allein gelassen.”

Verdi unterstützt Arbeiter in Sachsen

Die Gewerkschaften folgen der Meinung der Landesregierung Sachsen. Verdi-Chef Frank Bsirske dringt ebenfalls auf Sicherheit für die vom Kohle-Ausstieg betroffenen Beschäftigten. Dazu müsse ein Tarifvertrag geschlossen werden, bevor die Bundesregierung und die Betreiber zu einer Übereinkunft zur Stilllegung von Kraftwerken kommen, so Bsirske.

Der Kohle-Kompromiss müsse jetzt in einen sicheren rechtlichen Rahmen umgesetzt werden, insbesondere für die Beschäftigten. “Für sie muss garantiert werden: keine betriebsbedingten Kündigungen und die Bereitstellung und Vermittlung von gleichwertigen Arbeitsplätzen, auch durch Fort- und Weiterbildung, sowie ein voller Nachteilsausgleich beispielsweise auch für die Renten.”

Eine von der Bundesregierung eingesetzte Kommission hatte im Januar ein Konzept für einen Kohleausstieg bis spätestens 2038 vorgelegt.

Dem deutsche Stromanbieter RWE würde ein schneller Kohle-Ausstieg zu einem drastischen Anstieg der Strompreise führen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Deutlicher Kursrutsch nach Zoll-Einigung zwischen USA und China – jetzt Gold kaufen?
12.05.2025

Der Goldpreis ist am Montagmorgen unter Druck geraten. Der Grund: Im Zollkonflikt zwischen den USA und China stehen die Zeichen auf...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie bricht ein: Strategischer Umbau und politische Entwicklungen belasten – Chance zum Einstieg?
12.05.2025

Die Rheinmetall-Aktie ist am Montag eingebrochen. Nach dem Rheinmetall-Allzeithoch am vergangenen Freitag nehmen die Anleger zum Start in...