Finanzen

China: Hunderte Unternehmen rutschen in Verlustzone

Im vergangenen Jahr sind hunderte Großunternehmen in China in die Verlustzone gerutscht.
10.02.2019 17:26
Lesezeit: 1 min

Die Konjunkturabkühlung und der Handelsstreit mit den USA hinterlassen kräftige Bremsspuren in den chinesischen Firmenbilanzen. Hunderte von börsennotierten Unternehmen informierten bereits darüber, dass sie im vergangenen Jahr tief in die roten Zahlen gerutscht sind. Das geht aus einem Bericht des Börsenblatts Shanghai Securities News hervor.

Dem Bericht zufolge schätzten bis Ende Januar 129 Unternehmen ihre Verluste 2018 auf jeweils mindestens 800 Millionen Yuan (104 Millionen Euro), fast 200 weitere immerhin auf mehr als 100 Millionen Yuan. Dies dürfte zu massiven Wertberichtigungen führen. Die Höhe der bisherigen Firmenwert-Abschreibungen in den Büchern gelisteter chinesischer Unternehmen wird auf umgerechnet 188 Milliarden Euro geschätzt.

Unter den betroffenen Firmen waren etwa große Tierzüchter, die Probleme mit der Finanzierung von Schweinefutter hatten, und Glashersteller, die Außenstände nicht eintreiben konnten. Neben einer Abschwächung der Nachfrage bekommen viele mittelständische Betriebe die verstärkten Bemühungen der Behörden zu spüren, Pleitewellen in der Privatwirtschaft zu verhindern. Dies führte zu einer erschwerten Kreditvergabe.

Mittlerweile stemmt sich die Führung in Peking allerdings verstärkt gegen das Abflauen der Konjunktur und setzt dazu Steuersenkungen, Investitionen in die Infrastruktur und eine gelockerte Geldpolitik mit Anreizen zur Kreditvergabe an kleine und mittlere Firmen ein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...