Technologie

Russisches Smartphone entpuppt sich als Verkaufs-Flop

Lesezeit: 1 min
11.02.2019 11:04
Das Mobiltelefon des russisch-niederländischen Unternehmen Yandex hat sich als Verkaufs-Flop entpuppt.
Russisches Smartphone entpuppt sich als Verkaufs-Flop
Das Yandex.Phone. (Grafik: Screenshot/Yandex)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das russisch-niederländische Unternehmen  Yandex hatte am 6. Dezember 2018 das Yandex.Phone (Preis: 275 US-Dollar) eingeführt. Bis zum 20. Januar 2019 wurden jedoch nach Angaben des Marktforschungsunternehmens GfK weniger als 500 Einheiten verkauft. Das Online-Magazin telecompaper beziffert die verkauften Einheiten auf 450.

Yandex, das das wertvollste Internetunternehmen in Europa ist, hatte sich durch die Einführung des Yandex.Phones eine Stärkung seines Kerngeschäfts erhofft. Das Yandex.Phone ist mit einem Paket von Yandex-Diensten und vorinstallierten Apps ausgestattet, darunter das intelligente Hörhilfe-Programm Alice.

Die realen Einkommen in Russland schrumpfen nach Angaben von Trading Economics kontinuierlich, aber der Prozess der Aufrüstung auf bessere Smartphones geht weiter und der Verkauf von Mobiltelefonen ist weiterhin stark.

Experten sind der Ansicht, dass der Verkaufs-Start im Dezember ein Fehler gewesen ist, da andere Hersteller normalerweise um diese Jahreszeit die Preise senken, um den Neujahrs-Shoppingrausch zu nutzen, so bne INTELLINews. Doch genau zu dieser Zeit bot das Unternehmen sein Mobiltelefon zum vollen Preis an. Gleichzeitig endete die große Werbeoffensive für das Mobiltelefon im Januar. Auch hier wurde ein Fehler gemacht, da in diesem Zeitraum der Verkauf von Mobiltelefonen boomt, weil die Russen am 7. Januar Weihnachten feiern.

Die Monate Februar und März werden ebenfalls schwierige Monate werden, da chinesische Hersteller ihre neuen Produktlinien auf dem russischen Markt präsentieren werden. Um erfolgreich zu sein, müsste das Yandex.Phone entweder mit dem Preis konkurrieren oder einen einzigartigen Service anbieten.

Dies war nicht der erste Versuch einer russischen Firma, in den Smartphone-Markt einzudringen.

Der russische Internetanbieter Yota brachte 2011 sein Yota-Smartphone auf den Markt, das eine einzigartige Funktion von zwei Bildschirmen hatte. Die Vorderseite des Telefons ist ein normaler Telefonbildschirm, aber die Rückseite des Telefons war ein E-Ink-Bildschirm, der für E-Book-Reader wie Kindle typisch ist.

Die zweite Generation des Telefons wurde 2014 in Europa, Asien und im Nahen Osten eingeführt und kostet rund 500 US-Dollar. Der Hauptunterschied zum Vorgängermodell besteht darin, dass der zweite Bildschirm berührungsempfindlich ist, Textnachrichten senden, auf Anrufe reagieren und andere grundlegende Vorgänge ausführen kann.

Eine dritte Generation des Telefons kam Ende 2017 heraus. Die Verkäufe des Yota-Telefons waren jedoch ebenfalls enttäuschend und mit einem Preis, der doppelt so hoch ist wie der des Yandex.Phones, gelten sie auf dem russischen Markt als teuer.

Yota verkaufte im Oktober 2015 eine Beteiligung von 65 Prozent an REX Global Entertainment Holdings mit Sitz in Hongkong für 100 Millionen US-Dollar, berichtet Tech Crunch. Das Unternehmen konzentriert sich auf den Aufbau eines Kundenstamms in China.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Politik
Politik Großbritannien liefert Uran-Munition an Ukraine

Die Panzer, die Großbritannien der Ukraine spendet, werden mit Munition geliefert, die abgereichertes Uran enthält. Russland warnt vor...

DWN
Politik
Politik Die Achse Moskau-Peking: Putin und Xi demonstrieren Geschlossenheit

Gleich mehrere Tage war Staatschef Xi bei Putin in Moskau zu Gast. Die beiden Staatschefs schlossen mehrere Abkommen, die die...

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Fed verfolgt riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...

DWN
Politik
Politik USA: Wird Donald Trump heute verhaftet?

In New York stehen Metallzäune vor dem Gericht, Trump wütet im Netz und Republikaner schimpfen auf die Justiz: Grund ist eine mögliche...

DWN
Politik
Politik IWF vergibt Milliardenkredite an Ukraine für Wiederaufbau

Der Internationale Währungsfonds hat der Ukraine Kredite in Milliardenhöhe gewährt. Das Geld soll in den Wiederaufbau der Infrastruktur...

DWN
Politik
Politik Ausschreitungen in Paris: Tausende Franzosen protestieren gegen Rentenreform

In Frankreich sind abermals Tausende gegen die geplante Rentenreform auf die Straßen gegangen. Die Polizei versuchte die Proteste mit...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleihen-Vernichtung bei Credit Suisse trifft vor allem Asien

Anleihen der Credit Suisse, die als zusätzliches Kernkapital galten, sind plötzlich für wertlos erklärt worden. Privatanleger vor allem...