Technologie

Nutzer von iPhone-Apps werden systematisch ausspioniert

Eine Reihe von großen Unternehmen hat ihre iPhone-Apps mit Überwachungs-Software ausgestattet. Diese greift systematisch Daten ab – auch solche, die hochsensibel sind.
10.02.2019 17:29
Lesezeit: 1 min

Eine Reihe von großen Unternehmen hat ihre iPhone-Apps mit einer Software ausgestattet, die die Eingaben der Nutzer systematisch aufzeichnet und sich dabei auch hochsensibler Daten bemächtigt. Zu den entsprechenden App-Betreibern gehören die Online-Reisebüros „Expedia“ und „Hotels.com“, die Fluglinien „Singapore Airlines“ und „Air Canada“ sowie das Mode-Label „Abercrombie & Fitch“. Um an die Daten zu gelangen, benutzen die Unternehmen eine Software des IT-Analyse-Diensts „Glassbox“. Auf der Webseite des 2010 in Israel gegründeten Unternehmens, das mittlerweile sein Zentrale in London hat, steht: „Stellen Sie sich vor, Ihre Webseite oder App könnte genau erkennen, was Ihre Kunden tun, und warum Sie es tun. Dies ist nicht länger ein hypothetisches Szenario, sondern eine reale Möglichkeit.“

Die „Glassbox“-Software zeichnet „jeden Tastendruck und jede Tastatureingabe auf“, heißt es beim Tech-Portal „TechCrunch“, das den Datenabgreif-Skandal aufdeckte. Dabei gelangen nicht nur Informationen über die Art und Weise, wie Nutzer die App nutzen, an die App-Betreibern, sondern – als Nebenprodukt sozusagen – auch höchst sensible Daten wie Kreditkarten-Nummern und Passwörter. Die Nutzer werden nicht darauf hingewiesen, dass die Apps überwacht werden.

Davon, dass Apple von der Überwachung wusste, ist nicht auszugehen. Allerdings haben Experten die Vorfälle zum Anlass genommen, das kalifornische Unternehmen aufzufordern, die Nutzung seiner iPhone-Apps in Zukunft wieder stärker zu kontrollieren. Immerhin wirbt Apple – seit kurzem mit einer Marktkapitalisierung von 821 Milliarden Dollar wieder das wertvollste Unternehmen der Welt – schon seit längerem mit dem Motto: „Was auf deinem iPhone geschieht, bleibt auf deinem iPhone“.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsencrash, Blase oder Börsenrally? So brisant wird das zweite Halbjahr an den Aktienmärkten
08.07.2025

Zins-Chaos, Trump-Drohungen und eine Blase bei Rüstungsaktien: Drei Top-Strategen warnen vor einem explosiven Börsenhalbjahr – mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...