Finanzen

Russland: Frachtschifffahrt setzt Blockchain in der Hafenlogistik ein

Das russische Logistikunternehmen Infotech Baltika wird für die Häfen, in denen es tätig ist, ein Blockchain-basiertes System entwickeln.
12.02.2019 23:40
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Russland: Frachtschifffahrt setzt Blockchain in der Hafenlogistik ein

Das russische Logistikunternehmen Infotech Baltika wird ein Blockchain-basiertes System für die Häfen entwickeln, in denen es tätig ist, berichtete am Montag die russische maritime Nachrichtenagentur Morvesti.

Um die auf Blockchain basierende Lösung namens Edge.Port zu entwickeln, ist das Unternehmen eine Partnerschaft mit dem Moskauer Blockchain-Startup Iconic eingegangen.

Das Netzwerk wird den Teilnehmern ermöglichen, alle erforderlichen Dokumentationen in einer Blockchain zu speichern. Laut Morvesti können alle Dienstleistungen im Hafen, einschließlich der Vermietung von Schiffen und Schleppbooten, online und ohne zeitaufwändige Papierarbeit bestellt und verfolgt werden.

Infotech Baltika sagte, dass Edge.Port es dem Unternehmen ermöglichen wird, die Zeit für den Hafenbetrieb von vier Stunden auf 25 Minuten zu reduzieren. Darüber hinaus könnte die Verwendung von Blockchain beim Entladen des Schiffes bis zu einer Stunde Zeit einsparen. Infolgedessen könnte die Gesamtkapazität des Hafens um 3 bis 5 Prozent steigen, schrieb Iconic am Dienstag auf Facebook.

Infotech Baltika gibt an, in 14 Häfen in ganz Russland und in mehreren europäischen Ländern einschließlich Italien und Zypern tätig zu sein. Mit mehr als 3.000 Schiffen, die jedes Jahr in Betrieb sind, wurde das Unternehmen 2017 in St. Petersburg als bester Frachtschifffahrtsspezialist ausgezeichnet.

Wie Cointelegraph zuvor berichtete, wird Blockchain derzeit in der maritimen Industrie sowohl von Hafenbetreibern als auch von Logistikunternehmen weit verbreitet. Zum Beispiel öffnete Zim, Israels größte Frachtreederei, kürzlich ihre Blockchain-Plattform nach einem erfolgreichen Pilotversuch allen Kunden in ausgewählten Branchen.

Im August 2018 führten IBM und der dänische Transport- und Logistikkonzern Maersk eine globale Blockchain-fähige Versandlösung ein. An der Initiative nahmen 94 Organisationen teil. Zum Zeitpunkt des Starts waren bereits 154 Millionen Schifffahrtsereignisse erfasst worden.

Weitere Meldungen

Globale Zahlungsfirma Netpay integriert Blockchain-basiertes Tool

  • Das führende globale Online-Zahlungsunternehmen Netpay International hat sich mit dem israelischen Unternehmen BNC LedgerTech zusammengetan, um Blockchain in seine Dienstleistungen zu integrieren, berichtete Finance Magnates am 12. Februar.
  • BNC LedgerTech berechnet eine feste Mindestgebühr, wohingegen Banken in der Regel einen Prozentsatz des Gesamtbetrags berechnen.
  • Im Gegenzug hat sich Netpay International bislang mit über 100 Banken weltweit zusammengeschlossen.

General Motors Financial nutzt Blockchain gegen Identitätsbetrug

  • General Motors Financial, der Finanzierungszweig des Automobilherstellers, sagte am Montag, dass er eine Partnerschaft mit dem Blockchain-Startup Spring Labs für Lösungen zur Identitätsprüfung eingeht.
  • Das Startup, das den früheren Trump-Wirtschaftsberater Gary Cohn in seinem Beirat einschließt, sagte, GM untersuche den Erwerb einer Beteiligung neben anderen Anwendungsfällen.
  • Spring Labs hat kürzlich angekündigt, eine Reihe von Fintech-Unternehmen für das Programm zu gewinnen, darunter SoFi, OnDeck Capital, Avant, GreenSky, Funding Circle, BlueVine, Fundation, Upgrade, Fundbox und Better Mortgage.

Bithumb startet Expansion im Nahen Osten mit Krypto-Börse in VAE

  • Südkoreas Krypto-Börse Bithumb setzt seine Flagge im Nahen Osten mit dem Start einer lizenzierten Fiat-Krypto-Börse in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE).
  • Das Unternehmen gab am Dienstag bekannt, dass es mit dem in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässigen Unternehmen Nvelop ein Memorandum of Understanding (MoU) zur Gründung eines Joint Ventures für die Initiative unterzeichnet hat.
  • Nvelop wurde vom E11 Investment Fund in Abu Dhabi und der in Asien ansässigen Venture-Capital-Gesellschaft Trill Ventures Group zur Finanzierung von Blockchain-Geschäften im Nahen Osten und Nordafrika (MENA) gegründet.

Jack Dorsey: Cash-App wird Bitcoins Lightning Network unterstützen

  • Eine Bitcoin-Skalierungslösung mit dem Namen Lightning-Netzwerk wird in Kürze zur Square-App für mobiles Bezahlen kommen.
  • Twitter und Square CEO Jack Dorsey, ein Investor in das Bitcoin-orientierte Startup Lightning Labs, gab kürzlich in einem Interview mit Podcaster Stephan Livera bekannt, dass die Skalierungstechnologie in die mobile App von Square integriert werden soll.
  • Am 5. Februar schloss sich Dorsey einem Spiel namens Lightning Torch an, bei dem jeder Teilnehmer einer Zahlung ein wenig Bitcoin hinzufügt und es dann an jemanden auf Twitter weitergibt, dem er vertrauen kann.

Meldungen vom 11.02.

Meldungen vom 08.02.

Meldungen vom 07.02.

Meldungen vom 06.02.

Meldungen vom 05.02.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...