Technologie

Kriminelle und Geheimdienste nehmen deutsche Infrastruktur ins Visier

Die IT von Betreibern kritischer Infrastruktur-Einrichtungen wird immer häufiger zum Ziel von Cyber-Attacken. Dahinter stecken sowohl kriminelle Hacker-Gruppen als auch ausländische Geheimdienste.
27.02.2019 12:47
Lesezeit: 1 min

Die Zahl der Angriffe auf die Betreiber von Wasser-, Gas- und Stromnetzen ist laut „Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik“ (BSI) ist den letzten Monaten stark gestiegen. Hinter vielen dieser Attacken stecken finanzielle Interessen, wobei ein Großteil dieser Erpressungsversuche von der organisierten Hacker-Kriminalität ausgeht. Ein Sprecher des BSI sagte den Deutschen Wirtschaftsnachrichten, es handele sich häufig um sogenannte „Advanced Persistent Threats“ (APTs/ zu Deutsch: Fortgeschrittene andauernde Bedrohungen), die mit einem hohen Aufwand durchgeführt werden und ein entsprechend hohes Maß an technischem Wissen erfordern, mit anderen Worten: Die Kriminellen rüsten auf. Darüber hinaus gebe es jedoch auch Attacken ausländischer Geheimdienste, wobei es wahrscheinlich sei, dass es sich dabei primär um die Dienste Russlands und Chinas handelt. Bei deren Aktionen geht es nicht um Geld, sondern um Sabotage – es wird versucht, den Stromfluss auszuschalten, die Wasserversorgungen zu manipulieren oder die Kommunikation zu stören.

Bislang haben die Sicherheits-Vorkehrungen der Versorger gegriffen, weswegen es laut des Sprechers auch „keinen Grund zur Panik“ gebe. Allerdings existiere eine „hohe Bedrohungslage“, weswegen es absolut notwendig sei, die IT-Sicherheit auszubauen und geeignete Abwehr-Mechanismen zu installieren. Denn eines stehe angesichts der fortschreitenden Digitalisierung fest: „Die Angriffsfläche wird sich vergrößern.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...