Finanzen

Venezuela verlegt Sitz seiner Ölgesellschaft von Portugal nach Russland

Lesezeit: 1 min
02.03.2019 13:38
Venezuela verlegt den europäischen Sitz seiner staatlichen Ölgesellschaft PDVSA von Lissabon nach Moskau.
Venezuela verlegt Sitz seiner Ölgesellschaft von Portugal nach Russland

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der venezolanische Präsident Nicolás Maduro hat die Verlegung des europäischen Hauptsitzes der staatlichen Ölgesellschaft Petróleos de Venezuela (PDVSA) nach Russland angeordnet, berichtet Noticias Caracol.

“Präsident Maduro ordnete an, das Lissabon-Büro von PDVSA zu schließen und nach Moskau zu verlegen”, sagte die venezolanische Vizepräsidentin Delcy Rodríguez am Freitag auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem russischen Außenminister Sergej Lawrow während ihres Besuchs in der russischen Hauptstadt.

Derzeit baut PDVSA seine Handelsbeziehungen mit dem russischen Energie-Riesen Gazprom aus. “Es ist der perfekte Zeitpunkt, da wir unsere Beziehungen neu gestalten”, so Rodriguez.

Lawrow sicherte Venezuela Hilfslieferungen zu. Russland wolle nach einer Lieferung von 7,5 Tonnen Arznei weitere Hilfen in das Land schicken, sagte Lawrow. Eine neue Liste notwendiger Medikamente werde gerade geprüft. Vor allem auch Nahrungsmittel seien als weitere humanitäre Hilfe nötig. Russland hat nach offiziellen Angaben im Januar mehr als 30 000 Tonnen Weizen an das Land geliefert – nach 257 000 Tonnen im vergangenen Jahr.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen IWF-Chefin: Bankenturbulenzen gefährden globale Finanzstabilität

IWF Direktorin Kristalina Georgieva macht drastische Äußerungen in Bezug auf die Weltwirtschaft. Auch die EZB warnt in einem Interview...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Energiewende nein danke: Globale Nachfrage nach Tankschiffen steigt massiv an

In Europa werden die Raffinerien geschlossen. Doch in Asien und Arabien steigert man die Produktion massiv. In der Folge braucht die Welt...

DWN
Deutschland
Deutschland Riesiger Anteil der deutschen Einkommen fließt in die Miete

Die Deutschen arbeiten zum großen Teil, um ihre Miete zahlen zu können. Vor allem die Haushalte, die gerade erst eingezogen sind, haben...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Vermögen: „Deutschland könnte mehr Ungleichheit vertragen“

Medien, Gewerkschaften und Politiker prangern die hohe Vermögenskonzentration in Deutschland an. Doch ist Ungleichheit tatsächlich...

DWN
Deutschland
Deutschland Einzelhandel meldet überraschend sinkenden Konsum

Der deutsche Einzelhandel verzeichnet überraschend einen sinkenden Umsatz. Die potentiellen Kunden halten ihr Geld weiter zusammen, und...

DWN
Deutschland
Deutschland Deutschland-Ticket kann ab Montag gekauft werden

Das Deutschland-Ticket kann ab Montag verkauft werden. Es soll digital eingesetzt werden. Beim Preis von zunächst 49 Euro muss es nicht...

DWN
Finanzen
Finanzen Sturz von Credit Suisse zwingt UBS-Chef zum Rücktritt

Nachdem die UBS ihren Rivalen Credit Suisse geschluckt hat, holt sie ihren alten Chef Sergio Ermotti zurück. Der bisherige UBS-Chef Ralph...

DWN
Politik
Politik Südafrika besteht auf Freundschaft zu Russland

Südafrikas Außenministerin Naledi Pandor hat Russland ausdrücklich als einen "Freund" bezeichnet. Dies ist ein weiterer Affront des...