Finanzen

Studie: So können sie die Stromkosten drücken

Deutsche Haushalte können ihre Stromkosten deutlich senken, wenn einige Punkt beachtet werden.
10.03.2019 18:36
Lesezeit: 1 min

Die Haushalte in Deutschland haben beim Stromverbrauch noch großes Sparpotenzial. Im Vergleich zu den Vorjahren habe der Verbrauch der Privathaushalte 2018 stagniert, wie aus dem neuen „Stromspiegel“ hervorgeht, den Verbraucher- und Wirtschaftsverbände, Forschungseinrichtungen und Energieagenturen vor einigen Tagen veröffentlichten.

Demnach könnte ein Haushalt im Schnitt rund 230 Euro Stromkosten im Jahr sparen, wenn unnötiger Stromverbrauch vermieden würde. Für den „Stromspiegel“ waren den Angaben zufolge rund 226 000 Verbrauchsdaten ausgewertet worden.

Ein Zweipersonenhaushalt in einem Mehrfamilienhaus, der sein Wasser mit Strom erwärmt und insgesamt 3500 Kilowattstunden pro Jahr verbraucht, könne rund 400 Euro sparen, rechnen die Autoren vor. Einsparpotenzial gebe es etwa bei Warmwasser, Waschen und Trocknen sowie Informations- und Unterhaltungstechnik. Bei einer vierköpfige Familie in einem Einfamilienhaus und einem Jahresverbrauch von 5000 Kilowattstunden sei eine Einsparung von 570 Euro möglich, etwa bei Waschmaschine und Trockner sowie Heizungspumpe und Beleuchtung. Hochgerechnet auf ganz Deutschland gäben private Haushalte jährlich 9 Milliarden Euro zu viel für ihren Strom aus und seien für unnötige Emissionen von fast 18 Millionen Tonnen Kohlendioxid verantwortlich.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...