Finanzen

Studie: So können sie die Stromkosten drücken

Deutsche Haushalte können ihre Stromkosten deutlich senken, wenn einige Punkt beachtet werden.
10.03.2019 18:36
Lesezeit: 1 min

Die Haushalte in Deutschland haben beim Stromverbrauch noch großes Sparpotenzial. Im Vergleich zu den Vorjahren habe der Verbrauch der Privathaushalte 2018 stagniert, wie aus dem neuen „Stromspiegel“ hervorgeht, den Verbraucher- und Wirtschaftsverbände, Forschungseinrichtungen und Energieagenturen vor einigen Tagen veröffentlichten.

Demnach könnte ein Haushalt im Schnitt rund 230 Euro Stromkosten im Jahr sparen, wenn unnötiger Stromverbrauch vermieden würde. Für den „Stromspiegel“ waren den Angaben zufolge rund 226 000 Verbrauchsdaten ausgewertet worden.

Ein Zweipersonenhaushalt in einem Mehrfamilienhaus, der sein Wasser mit Strom erwärmt und insgesamt 3500 Kilowattstunden pro Jahr verbraucht, könne rund 400 Euro sparen, rechnen die Autoren vor. Einsparpotenzial gebe es etwa bei Warmwasser, Waschen und Trocknen sowie Informations- und Unterhaltungstechnik. Bei einer vierköpfige Familie in einem Einfamilienhaus und einem Jahresverbrauch von 5000 Kilowattstunden sei eine Einsparung von 570 Euro möglich, etwa bei Waschmaschine und Trockner sowie Heizungspumpe und Beleuchtung. Hochgerechnet auf ganz Deutschland gäben private Haushalte jährlich 9 Milliarden Euro zu viel für ihren Strom aus und seien für unnötige Emissionen von fast 18 Millionen Tonnen Kohlendioxid verantwortlich.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....