Finanzen

Berliner Start-up Wefox erhält von Investoren Rekordsumme

Das in Berlin ansässige Unternehmen will alle Versicherten weltweit auf einer Plattform vereinen.
06.03.2019 12:56
Lesezeit: 1 min
Berliner Start-up Wefox erhält von Investoren Rekordsumme
Feuerwerk über Berlin. Foto: pixabay

Das Berliner Versicherungs-Start-up Wefox hat in seiner zweiten Finanzierungsrunde eine Rekordsumme von 125 Millionen Dollar eingeholt. Es sei das bislang größte Investment in ein deutsches Versicherungs-Start-up, teilte die Wefox Group am Dienstag mit. Haupt-Investor ist die Mubadala Investment Company vom Staatsfonds aus Abu Dhabi. Die 2014 gegründete Wefox Group vereint auf ihrer Plattform mehr als 1500 Versicherungsmakler und über 400 000 Kunden. Die Umsätze stiegen laut Unternehmen zuletzt auf 40 Millionen Dollar.

„Die Versicherungsbranche ist bereit für einen radikalen Wandel“, sagte Wefox Group-Gründer Julian Teicke. Der Jungunternehmer will gemeinsam mit seinem Vater, einem Spezialisten aus der traditionellen Versicherungsindustrie, die Branche revolutionieren. Mit seinem Unternehmen One bietet Teicke seit rund einem Jahr auch Hausrats- und Haftpflichtversicherungen per App an, die in Minutenschnelle abgeschlossen werden können.

Ziel der Wefox Group sei es, alle Versicherer weltweit auf einer Plattform zu vereinen und die größte Versicherungsgesellschaft zu werden, sagte Teicke. Das neue Investment soll dazu verwendet werden, in weitere Märkte zu expandieren und die Kerntechnologie weiterzuentwickeln, die unter anderem Künstliche Intelligenz nutzt.

Neben Mubadala Investment und Goldman Sachs zählt auch die chinesische Creditease zu den Investoren. Dieses Engagement erkläre sich mit der Absicht der Wefox Group, auch nach China zu expandieren, hieß es. Insgesamt hat Wefox inklusive der vom Cloud-Anbieter Salesforce angeführten Start-Runde (Seed Round) insgesamt 160,5 Millionen Dollar (142 Mio. Euro) eingesammelt.

Mit der Finanzierungsrunde ist das Unternehmen in die Topliga der Fintech-Unternehmen in Deutschland aufgestiegen. Bisher haben nur drei Start-ups aus der Finanzbranche mehr Geld eingesammelt: N26 führt mit 441 Millionen Euro vor Kreditech (257 Mio. Euro) und die Zinsplattform Weltsparen, die international als Raisin firmiert, mit 168 Millionen Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Lokale Rechenzentren: Auslaufmodell oder Bollwerk digitaler Souveränität?
19.07.2025

Cloud oder eigenes Rechenzentrum? Unternehmen stehen vor einem strategischen Wendepunkt. Lokale Infrastruktur ist teuer – aber oft die...

DWN
Panorama
Panorama Rentenvergleich: So groß ist der Unterschied zwischen Ost und West
19.07.2025

Im Osten der Republik erhalten Frauen im Schnitt deutlich mehr Rente als im Westen. Jahrzehntelange Unterschiede in der Erwerbsbiografie...

DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...