Finanzen

Deutsches Handwerk blickt auf erfolgreiches Jahr 2018 zurück

2018 war für die deutschen Handwerksbetriebe ein gutes Jahr.
17.03.2019 17:38
Lesezeit: 1 min

Vor allem der Bauboom hat Deutschlands Handwerkern im vergangenen Jahr steigende Umsätze beschert. Insgesamt legten die Erlöse im zulassungspflichtigen Handwerk binnen Jahresfrist um 4,9 Prozent zu, wie das Statistische Bundesamt errechnet hat. Die Zahl der Beschäftigten stieg nach vorläufigen Zahlen der Wiesbadener Behörde vom Montag im Jahresdurchschnitt um 0,5 Prozent.

Das kräftigste Umsatzplus gab es demnach mit 10,7 Prozent zum Vorjahr im Bauhauptgewerbe. Niedrige Zinsen kurbeln die Nachfrage nach Häusern und Wohnungen an. Am geringsten stiegen die Erlöse mit plus 0,9 Prozent in den Handwerken für den privaten Bedarf, zu denen Friseure und Steinmetze zählen. Im Lebensmittelgewerbe mit Bäckern und Fleischern stagnierten die Umsätze.

In fünf der sieben Gewerbegruppen waren 2018 durchschnittlich mehr Menschen beschäftigt als ein Jahr zuvor. Den stärksten Zuwachs verzeichnete das Gesundheitsgewerbe mit plus 1,2 Prozent, den größten Rückgang gab es in den Handwerken für den privaten Bedarf (minus 1,7 Prozent).

Aktuelle Zahlen, wie viele Menschen in Deutschland in Handwerksbetrieben arbeiten, hat das Bundesamt nicht. In der letzten Erhebung für das Jahr 2016 zählte die Behörde 4,1 Millionen Beschäftigte im zulassungspflichtigen Handwerk und 444 000 Unternehmen. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), der etwas anders rechnet, kommt für das Jahr 2017 auf rund eine Million Betriebe in Deutschland, die in Handwerksrollen und in das Verzeichnis des handwerksähnlichen Gewerbes eingetragen sind. Dort arbeiten nach ZDH-Angaben rund 5,49 Millionen Menschen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...