Politik
Anzeige
DWN-Spezial-Angebot

Mit unserem DWN Online Jahresabo erhalten Sie unseren Bestseller gratis dazu!

Profitieren Sie doppelt von unserem aktuellen Angebot! Neben täglichen Hintergrundberichten erhalten Sie zusätzlich einen fesselnden Bestseller.
02.12.2022 02:16
Lesezeit: 2 min

Raus aus dem Sessel! Der Bestseller-Autor Michael Maier spricht vom „Ende der Behaglichkeit“. Doch was bedeutet das für Deutschland und die Welt? In diesem Wirtschaftskrimi zeichnet Maier ein Bild der modernen Kriege, zeigt uns die Gefahren für die Demokratie und eine freie Wirtschaft auf.

„Was passiert eigentlich mit einer Volkswirtschaft, wenn ihr von Hackern der Strom abgedreht wird? Wie handlungsfähig sind Unternehmen, wenn ihnen ein Staat die Internetverbindung kappt? Wie wirkt sich die Informationsasymmetrie aus, wenn eine Regierung ihr unliebsame Medien blockiert? Und wie gefährlich wird etwa ein Unternehmen wie Google, wenn es vom Internet über Autos und Roboter alles fernsteuern kann?“ Diese Fragen beschäftigt nicht nur die Börse Online.

Der ehemalige Chefredakteur von „Stern“ und „Berliner Zeitung“ und Gründer der Deutschen Wirtschafts Nachrichten nutzt den Begriff der technologisch-industriellen Revolution. In seinem Roman „Das Ende der Behaglichkeit“ warnt er uns davor, es sich im roten Sessel des Covers bequem zu machen.

Mit gutem Gespür sieht Michael Maier die Risiken unseres modernen techno-logischen Zeitalters voraus. Computerspezialisten besitzen eine Macht, die uns aufrütteln sollte. Die modernen Kriege werden nicht mehr von Soldaten geführt, sondern von einem Computer irgendwo auf der Welt. Spekulanten bereichern sich am Guthaben eines Staates. Und man fragt sich: Wer ist Freund und wer ist Feind?

Dieses Buch ist aktueller denn je. Der Autor rüttelt auf und zwingt Deutschland sich zu verändern. Sind Sie bereit aufzustehen? Dann lesen auch Sie den prämierten Bestseller-Roman „Das Ende der Behaglichkeit“!

Wir bieten Ihnen hier ein einmaliges Angebot: Mit unserem DWN Online Jahresabo schicken wir Ihnen den Bestseller in gebundener Ausgabe im Wert von 19,99 Euro gratis nach Hause. Mit unserem Jahresabo erhalten Sie unbegrenzten Zugriff auf alle Online Artikel der Deutschen Wirtschafts Nachrichten und verfolgen somit täglich die kritischen und unabhängigen Berichte über die wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen in der Welt.

Hier können Sie das Online-Jahresabo bestellen.


DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Immer mehr Arbeitsplätze wandern ins Ausland ab: Wirtschaftsstandort Deutschland wackelt
27.11.2025

Hohe Preise für Energie, belastende Lohnnebenkosten, eine ausufernde Bürokratie und politische Vorgaben des Staates: Immer mehr Firmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Microsoft-Aktie im Fokus: Rekordinvestitionen in Cloud und KI stärken das Wachstum
27.11.2025

Microsoft setzt mit massiven Investitionen in Cloud-Infrastruktur und künstliche Intelligenz auf Wachstum und Innovation. Können diese...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundespräsident Steinmeier: Europa muss Potenzial als Wirtschaftsmacht ausschöpfen
27.11.2025

Krieg, Machtverschiebungen und zähe Entscheidungen in der EU belasten die Wirtschaftsmacht Europa. Auf dem Wirtschaftsforum in Madrid...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Kursrückgang nach enttäuschenden Studien – trotz positivem Analystenkommentar
27.11.2025

Die Novo Nordisk-Aktie steht seit vielen Monaten unter Druck. Auch im Donnerstaghandel an der Frankfurter Börse verbucht die Novo...

DWN
Panorama
Panorama Rabattschlacht: Warum Fake-Shops am Black Friday besonders riskant sind – und wie Sie sie erkennen
27.11.2025

Der Black Friday lockt mit Rekordrabatten – doch zwischen echten Deals verstecken sich zunehmend Fake-Shops. Professionell gestaltet und...

DWN
Immobilien
Immobilien EH-55-Förderung kehrt zurück: Was Bauherren ab Dezember beachten müssen
27.11.2025

Ab Mitte Dezember fließt wieder Geld für Neubauten im EH-55-Standard. Die KfW öffnet ein bekanntes Förderfenster – doch nur unter...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neue EU-Regeln: Mehr Bargeld im Supermarkt und besserer Schutz vor Online-Betrug
27.11.2025

Die Europäische Union stellt Zahlungsdienste auf den Prüfstand: Neue EU-Regeln sollen Kunden besser schützen und den Alltag erleichtern....

DWN
Finanzen
Finanzen Wacker Chemie-Aktie steigt: Anleger honorieren Stellenabbau und Sparanstrengungen
27.11.2025

Wacker Chemie zieht angesichts der anhaltenden Branchenflaute die Reißleine und legt ein Sparpaket auf. Mehr als 1.500 Jobs stehen...