Finanzen

Große US-Börse stoppt die Notierung von Bitcoin-Futures

Das große US-Börsenunternehmen CBOE, das Ende 2017 den Weg für Bitcoin-Futures frei machte, ändert jetzt seinen Kurs.
19.03.2019 17:01
Lesezeit: 1 min

Das US-Unternehmen Cboe Global Markets, das eine der weltgrößten Options-Börsen mit einem jährlichen Handelsvolumen von über einer Milliarde Kontrakten besitzt, hatte im Dezember 2017 die weltweit ersten Bitcoin-Terminkontrakte eingeführt.

Nun hat das Unternehmen beschlossen, keine neuen Kontrakte hinzuzufügen. Der Cboe Futures Exchange sagte in einer Erklärung, dass er im März keine neuen Bitcoin-Futures hinzufügen wird. Das Unternehmen schloss jedoch nicht aus, möglicherweise in Zukunft andere Kryptowährungs-Derivate zu notieren.

Aktuell stehen noch aktive Bitcoin-Kontrakte zum Handel zur Verfügung. Der letzte davon läuft jedoch im Juni aus.

Futures sind eine Möglichkeit für Anleger, darauf zu wetten, ob der Preis einer Ware - in diesem Fall Bitcoin - steigen oder fallen wird. Die Kontrakte laufen jeden Monat aus. Das bedeutet, dass eine Börse kontinuierlich neue Kontrakte notieren muss, wenn sie den Markt am Leben erhalten will.

Die Entscheidung von CBOE unterstreicht die sich abkühlende Begeisterung für Bitcoin nach einer von einzelnen Anlegern angeführten Manie im Verlauf des Jahres 2017.

Als die im Dezember desselben Jahres eingeführten "XBT"-Terminkontrakte in den Handel gingen, lag der Bitcoin-Preis nahe 17.000 Dollar. Nicht lange danach schossen sie auf fast 20.000 Dollar. Seitdem sind die Preise um 80 Prozent gefallen. Bitcoin notiert aktuell bei rund 4.000 Dollar.

CBOE war nicht die einzige US-Börse, die versuchte, aus der Bitcoin-Manie Kapital zu schlagen. Der in Chicago ansässige Rivale CME Group startete erstmals Bitcoin-Kontrakte mit Barausgleich, die ebenfalls auf US-Dollar lauten, und hat keine Änderungen angekündigt.

Bei den Bitcoin-Terminkontrakten von CME wurde seit deren Einführung mehr Handelsvolumen erzielt. Das durchschnittliche 30-Tage-Volumen von CME Bitcoin Futures ist mehr als viermal so groß wie das von CBOE, berichtet CNBC.

Bei ihrer Einführung ermöglichten Futures den Anlegern, Kryptowährung in einem regulierten Markt zu kaufen und zu verkaufen. Die Befürworter sagten, dies sei eine Möglichkeit, institutionelle Investoren in den Bitcoin-Markt zu bringen. Es gibt jedoch kaum Anzeichen dafür, dass dies in Form von Krypto-Derivaten geschehen ist.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...