Finanzen

Lohnpolitik bei der Credit Suisse: Unten nehmen, oben geben

Der Credit-Suisse-Vorstandschef Tidjane Thiam hat im vergangenen Jahr deutlich mehr verdient.
22.03.2019 17:16
Lesezeit: 1 min

Die Gesamtvergütung von Tidjane Thiam sei um rund 30 Prozent auf knapp 12,7 Millionen Franken (11,2 Millionen Euro) gestiegen, wie aus dem am Freitag veröffentlichten Geschäftsbericht der Schweizer Großbank hervorgeht. Gut ein Viertel der Gesamtvergütung sei dabei fixes Gehalt gewesen.

Mit dem Gehalt bleibt der Manager aber hinter der Vergütung des UBS-Chefs Sergio Ermotti zurück. Dieser bekam für seine Arbeit im vergangenen Jahr 14,1 Millionen Franken. Die Credit Suisse hatte Thiam Mitte 2015 vom britischen Versicherer Prudential geholt, um die Bank zu sanieren.

Nach anfänglichen Problemen ist die Credit Suisse inzwischen besser aufgestellt und kam im vergangenen Jahr wieder auf einen Milliardengewinn. Unter dem Strich stand mit 2,1 Milliarden Franken erstmals seit vier Jahren wieder ein Gewinn. Zuletzt hatten unter anderem der Konzernumbau oder andere Sondereffekte die Bank in die roten Zahlen gedrückt.

Am Aktienkurs zeigt sich dies allerdings derzeit noch nicht. Trotz einer leichten Erholung in den vergangenen Monaten kostet die Credit-Suisse-Aktie nur halb so viel wie zu Thiams Amtsantritt. Nicht zuletzt deshalb ist seine hohe Vergütung in den vergangenen Jahren immer wieder stark kritisiert worden. Die Bank hatte deshalb einmal auch die Bezüge gekürzt.

Der Schweizer Finanzblog Inside Paradeplatz kritisiert, dass die hohen Verdienste der Top-Manager bei der Bank vor dem Hintergrund von Entlassungen und Sparmaßnahmen bei den mittleren und besonders unteren Angestellten erfolgt: „Unter Thiam verlieren zudem laufend Leute ihre Stelle. Der Oberchef der CS kürzt den Bonus unten und in der Mitte, in der Folge bleibt für ihn und seine Kollegen ganz oben mehr übrig. Auch bei diesen geschieht Unvorstellbares. Die 11 Freunde von Thiam in der Konzernleitung der CS haben im letzten Jahr im Schnitt mehr als 7 Millionen Franken erhalten. Iqbal Khan, ein junger Ex-Berater von EY, Thomas Gottstein, ein Schweizer Urgestein, Lara Warner, eine Aufsteigerin von Downunder, ein Asiate, Investment-Banker: alle werden reich und noch reicher.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...