Politik

Riesige Explosion erschüttert ukrainische Stadt

In der Ukraine ist es zu einer großen Gasexplosion gekommen. Die Hintergründe sind bislang unklar.
28.03.2019 13:56
Lesezeit: 1 min
Riesige Explosion erschüttert ukrainische Stadt
Ukraine: Eine Gasexplosion erschütterte eine Stadt unweit von Kiew. (Grafik: 24.ua)

Am Mittwochabend um 20.00 Uhr erschütterte eine gewaltige Gasexplosion die zentralukrainische Stadt Kropivnitsky, etwa 250 Kilometer südlich von Kiew. Die Explosion soll offenbar zum Stromausfall geführt haben.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach der Explosion sollen unverzüglich zehn Feuerwehrleute und 47 Sanitäter zum Ort des Vorfalls gefahren sein. Das Feuer umfasste 200 Quadratmeter. Nach mehreren Stunden gelang es den Feuerwehrleuten, das Feuer auf dem nahgelegenen Parkplatz zu löschen. Während des Löschens des Feuers gab es sieben weitere Explosionen, so der ukrainische Nachrichtensender 24tv.ua.

Das Feuer zerstörte 18 Autos - vier Tankwagen für Flüssiggas, sechs Lastwagen und acht Autos. Außerdem wurden acht Autos und zwei Lastwagen beschädigt.

Der Sprecher der Nationalpolizei, Yaroslav Trakalo, sagte, dass infolge des Vorfalls drei Menschen verletzt wurden: zwei Einsatzkräfte und ein Gaswagenfahrer. Sie wurden mit unterschiedlichen Verbrennungsgraden ins Krankenhaus eingeliefert.

Die Strafverfolgungsbehörden ermitteln die Ursachen der Explosionen und prüfen alle Versionen, einschließlich möglicher Verstöße gegen die Sicherheitsregeln.

Mehrere Explosionen in Munitionsdepots

Wegen Explosionen in einem Munitionsdepot mussten in der Ukraine im Oktober 2018 etwa 12.000 Menschen evakuiert werden. Die Detonationen in dem Arsenal rund 130 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Kiew hätten am Morgen des 9. Oktober 2018 gegen 3.30 Uhr Ortszeit begonnen, teilte das Militär mit. Demnach wurden mehrere Straßen um die Kleinstadt Itschnja im Gebiet Tschernihiw gesperrt, dazu der Luftraum im Umkreis von 30 Kilometern. Verletzt wurde nach Polizeiangaben niemand. In dem Depot sollen mehr als 88.000 Tonnen Munition lagern, so die dpa.

Seit dem Beginn der Kämpfe zwischen Regierungstruppen und von Russland unterstützten Rebellen in der Ostukraine 2014 war es mindestens der fünfte derartige Vorfall in einem Munitionslager. Die Regierung in Kiew vermutet zumeist russische Sabotageakte als Ursache.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump besucht erneut die Golfstaaten – Wirtschaftsinteressen stehen im Vordergrund
13.05.2025

Warum reist Donald Trump erneut als erstes nach Saudi-Arabien – und nicht etwa zu den engsten Nachbarn der USA? Hinter dem glanzvollen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump: Die Arzneimittelpreise müssen um 59 Prozent sinken
13.05.2025

Die Pharmabranche gerät weltweit unter Druck: Mit einer neuen Ankündigung hat US-Präsident Donald Trump den globalen Arzneimittelmarkt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...