Finanzen

Deutschlands Milliardäre rutschen aus den internationalen Ranglisten

Zwar gehören weiter einige Deutsche zur Gruppe der 50 reichsten Milliardäre der Welt. Doch im Vergleich zu 1999 verzeichnet Deutschland den weltweit stärksten Rückgang in dieser Liste der Top-Milliardäre.
01.04.2019 17:20
Lesezeit: 3 min

Die 50 reichsten Milliardäre der Welt sind nicht gleichmäßig über den Globus verteilt. Vielmehr sind sie in nur zwölf Staaten ansässig, wie die aktuelle Forbes-Liste der Milliardäre zeigt.

Interessant ist ein Blick auf die Verteilung der Superreichen auf die verschiedenen Staaten der Welt. Eine Aufstellung von Visual Capitalist zeigt zudem, in welchen Branchen die Top-Milliardäre zu ihrem Reichtum gelangt sind.

Name Vermögen (Mrd. $) Staat Branche
#1 Jeff Bezos 131 ?? USA Tech, Online-Handel
#2 Bill Gates 96,5 ?? USA Tech
#3 Warren Buffett 82,5 ?? USA Investments
#4 Bernard Arnault 76 ?? France Luxusgüter, Kosmetik
#5 Carlos Slim Helu 64 ?? Mexico Telekommunikation
#6 Amancio Ortega 62,7 ?? Spain Mode
#7 Larry Ellison 62,5 ?? USA Tech
#8 Mark Zuckerberg 62,3 ?? USA Tech
#9 Michael Bloomberg 55,5 ?? USA Medien
#10 Larry Page 50,8 ?? USA Tech
#11 Charles Koch 50,5 ?? USA Verschiedenes
#12 David Koch 50,5 ?? USA Verschiedenes
#13 Mukesh Ambani 50 ?? India Öl & Gas,Telekommunikation
#14 Sergey Brin 49,8 ?? USA Tech
#15 Francoise Bettencourt 49,3 ?? France Kosmetik
#16 Jim Walton 44,6 ?? USA Einzelhandel
#17 Alice Walton 44,4 ?? USA Einzelhandel, Kunst
#18 Rob Walton 44,3 ?? USA Einzelhandel
#19 Steve Ballmer 41,2 ?? USA Tech
#20 Ma Huateng (Pony) 38,8 ?? China Tech
#21 Jack Ma 37,3 ?? China Tech, Online-Handel
#22 Hui Ka Yan 36,2 ?? China Immobilien
#23 Beate Heister & Karl Albrecht Jr. 36,1 ?? Germany Einzelhandel
#24 Sheldon Adelson 35,1 ?? USA Casinos
#25 Michael Dell 34,3 ?? USA Tech
#26 Phil Knight 33,4 ?? USA Mode
#27 David Thomson 32,5 ?? Canada Medien
#28 Li Ka-shing 31,7 ?? China Entwickler
#29 Lee Shau Kee 30,1 ?? China Entwickler
#30 François Pinault 29,7 ?? France Luxusgüter
#31 Joseph Safra 25,2 ?? Brazil Verschiedenes
#32 Leonid Mikhelson 24 ?? Russia Öl & Gas
#33 Jacqueline Mars 23,4 ?? USA Nahrung
#34 John Mars 23,9 ?? USA Nahrung
#35 Jorge Paulo Lemann 22,8 ?? Brazil Verschiedenes
#36 Azim Premji 22,6 ?? India Tech
#37 Dieter Schwarz 22,6 ?? Germany Einzelhandel
#38 Wang Jianlin 22,6 ?? China Immobilien
#39 Giovanni Ferrero 22,4 ?? Italy Nahrung
#40 Elon Musk 22,4 ?? USA Automobil, Tech
#41 Tadashi Yanai 22,2 ?? Japan Mode
#42 Yang Huiyan 22,1 ?? China Immobilien
#43 Masayoshi Son 21,6 ?? Japan Banking, Investments
#44 Jim Simons 21,5 ?? USA Investments
#45 Vladimir Lisin 21,3 ?? Russia Stahl, Transport
#46 Susanne Klatten 21 ?? Germany Automobil, Pharma
#47 Vagit Alekperov 20,7 ?? Russia Öl & Gas
#48 Alexey Mordashov 20,5 ?? Russia Stahl, Investments
#49 Gennady Timchenko 20,1 ?? Russia Öl & Gas
#50 Leonardo Del Vecchio 19,8 ?? Italy Brillen

Die erste Deutsche auf der Liste der Top-Milliardäre mit einem Vermögen in Höhe von 36,1 Milliarden Dollar ist Beate Heister (#23), die Tochter von Aldi-Gründer Karl Albrecht. Weitere Deutsche sind Dieter Schwarz (#37) und Susanne Klatten (#46).

Zwar könnte der reichste Mann der Welt, Amazon-Chef Jeff Bezos, die Spitzenposition infolge seiner Scheidung einbüßen. Doch dies wird nichts daran ändern, dass die USA mit 21 Top-Milliardären am häufigsten auf der Liste vertreten sind.

Es folgen China (7 Superreiche), Russland (5), Frankreich und Deutschland (je 3), Brasilien, Indien, Italien und Japan (je 2), Spanien, Mexiko und Kanada, die je einmal auf der Liste der 50 Top-Milliardäre vertreten sind.

Wenn man diese Zahlen mit jenen von vor zwanzig Jahren vergleicht, so sieht man hier erhebliche Entwicklungen. So war damals kein einziger Russe unter den 50 reichsten Milliardären, heute sind es fünf.

Der zweitstärkste Gewinner ist China, das vier Positionen auf der Liste hinzugewinnen konnte. Aber auch die USA, Brasilien, Indien, Italien und Spanien haben Postionen auf der Liste hinzugewonnen.

Auf der anderen Seite gibt es Länder, die heute mit weniger Personen auf der Liste der 50 reichsten Milliardäre vertreten sind als noch vor zwanzig Jahren. Am weitesten ist Deutschland abgerutscht, das in dem Zeitraum vier Positionen verloren hat.

Staat Zahl der Top-50-Milliardäre (1999) Zahl der Top-50-Milliardäre (2019) Änderung
?? Russland 0 5 +5
?? China 3 7 +4
?? USA 18 21 +3
?? Brasilien 0 2 +2
?? Indien 0 2 +2
?? Italien 1 2 +1
?? Spanien 0 1 +1
?? Mexiko 1 1 0
?? Kanada 1 1 0
?? Bermuda 1 0 -1
?? Japan 3 2 -1
?? Frankreich 5 3 -2
?? Saudi-Arabien 2 0 -2
?? Taiwan 2 0 -2
?? Schweden 3 0 -3
??Schweiz 3 0 -3
?? Deutschland 7 3 -4

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...