Finanzen

Kommunen profitieren weiter von hohen Steuer-Einnahmen

Die Kommunen in Deutschland haben dank anhaltend sprudelnder Steuern das Jahr 2018 mit einem hohen Plus in ihren Kassen abgeschlossen.
03.04.2019 07:00
Lesezeit: 1 min

Der Finanzierungsüberschuss - die Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben - lag bei 9,8 Milliarden Euro. Damit wurde zwar 2018 der im Jahr 2017 erzielte Rekordüberschuss von 10,7 Milliarden Euro nicht ganz erreicht. Das Ergebnis ist aber noch immer weit besser als 2016. Damals erwirtschafteten die Kommunen ein Plus von 5,4 Milliarden Euro. Dies teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden heute Morgen mit.

Die Einnahmen der Kommunen einschließlich ihrer Extrahaushalte beliefen sich 2018 auf 269,9 Milliarden Euro. Damit waren sie um 4,4 Prozent höher als 2017. Die Steuereinnahmen stiegen erneut deutlich um 5,5 Prozent auf 101,2 Milliarden Euro. Die Gewerbesteuer (netto) als wichtigste Steuer spülte dabei 42,2 Milliarden Euro (plus 5,4 Prozent) in die Kassen.

Die kommunalen Ausgaben stiegen um 5,0 Prozent auf 260,1 Milliarden Euro. Das heißt, die Ausgaben stiegen etwas schneller als die Einnahmen (wie gesagt, 4,4 Prozent). Die Investitionstätigkeit erhöhte sich bei Sachinvestitionen um 12,9 Prozent auf 30,1 Milliarden Euro. Die Ausgaben für Sozialleistungen wuchsen um 0,5 Prozent auf 59,5 Milliarden Euro. In diesem Bereich stiegen die Leistungen für Sozialhilfe um 3,9 Prozent auf 29,6 Milliarden Euro. Die kommunalen Ausgaben für Asylbewerber gingen dagegen um 22,4 Prozent auf 2,8 Milliarden Euro zurück.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...