Deutschland

Bund: Millionen-Förderung für Soziologen-Lobby

Statt Schulen und Lehrer finanziell wettbewerbsfähig zu machen, finanziert die Bundesregierung Studien von Soziologen, die kein Mensch liest. Und 20 Millionen Euro jährlich gehen an ein Bildungs-Panel namens NEPS. Treffender aus der Sicht des Steuerzahlers wäre der Name NEPP.
05.04.2013 03:11
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Überall in Deutschland wird über den Zustand der Schulen, den schlechten Arbeitsbedingungen für Lehrer und zu große Schulklassen geklagt. Statt hier abzuhelfen, verschwendet der Staat Millionen-Summen für akademische Inzucht.

Im Oktober 2012 starteten Bund und Länder die Initiative „Bildung durch Sprache und Schrift“ (BISS). Ein fünfjähriges Forschungsprogramm soll der Sprachförderung, der Sprachdiagnostik und der Leseförderung dienen.

In einer wissenschaftlichen Stellungnahme zu dem Projekt hatten zehn Professoren unter Vorsitz von Wolfgang Schneider auf 184 Seiten dem Programm ihre Empfehlung ausgesprochen.

Ziel des Projekts sei es, „eine sprachwissenschaftlich und didaktisch beziehungsweise pädagogisch fundierte, kontinuierliche Sprach- und Leseförderung sowie eine darauf abgestimmte Diagnostik und Qualifizierung des pädagogischen Personals zu gewährleisten“, so die wissenschaftliche Stellungnahme.

Die Professoren bezifferten die Kosten des Projekts auf „zunächst“ 20 Millionen Euro. Das Geld werde benötigt für die Gesamtkoordination, für die Umsetzungs- und Durchführungssicherung, für die Wirksamkeits- beziehungsweise Wirkungsevaluation sowie für die Weiterentwicklung besonders vielversprechender Förderansätze.

Noch viel mehr Geld gibt der Bund für das Nationale Bildungspanel (NEPS) aus. Das Projekt kostet den Steuerzahler jährlich 23 Millionen Euro. Das Ziel des Projekts bestehe darin, „mehr über den Bildungserwerb und seine Folgen für individuelle Lebensverläufe zu erfahren“, heißt es auf der Webseite.

An diesem Ziel arbeiten 190 Mitarbeiter unter Leitung von Hans-Peter Blossfeld. Der Professor hat bereits an mehr als einem Dutzend auch internationaler Universitäten gearbeitet. Bei einer CSU-Bildungstagung sagte Blossfeld: „Wer Bildung hat, dem wird noch mehr gegeben.“

Im Matthäus-Evangelium (25,29) heißt die Originalstelle, bei der es um Geld geht: „Denn wer hat, dem wird gegeben, und er wird im Überfluss haben; wer aber nicht hat, dem wird auch noch weggenommen, was er hat.“

Jesus hatte keine Ahnung vom deutschen Bildungssystem, lag aber in der Sache nicht allzuweit daneben. Den deutschen Steuerzahler hat der studierte Soziologe Blossfeld bereits Dutzende Millionen Euro gekostet. Ein konkreter Nutzen, etwa ein positiver Einfluss auf die Situation in den Schulklassen in Deutschland, konnte bisher nicht nachgewiesen werden.

Im Pisa-Ranking konnte sich Deutschland trotz der Soziologen-Förderung nicht verbessern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...